Skip to main content

Kraftübertragung
 Diese Seite befindet sich noch im Bau


    Wikipedia

Die Kraftübertragung bei einem Fahrzeug erfolgt in der Regel über ein komplexes System aus verschiedenen Komponenten, das die Kraft vom Verbrennungsmotor auf die Antriebsräder überträgt.

Hier ist eine grundlegende Erklärung des Prozesses:

  1. Motor: Der Verbrennungsmotor erzeugt die Kraft, die das Fahrzeug antreibt. In den meisten PKWs handelt es sich um einen Verbrennungsmotor, der entweder Benzin,  Diesel, LPG-Gas oder CNG-Gas verbrennt. Es gibt auch Elektrofahrzeuge, die einen Elektromotor als Antrieb verwenden.
  2. Getriebe: Das Getriebe dient dazu, die Drehzahl und das Drehmoment des Motors an die Räder anzupassen, um eine optimale Leistung und Effizienz zu erreichen. Je nach Fahrzeug kann es sich um ein manuelles Getriebe (Handschaltung) oder automatisches Getriebe handeln. Ein manuelles Getriebe erfordert, dass der Fahrer manuell zwischen den Gängen wechselt, während ein automatisches Getriebe dies automatisch erledigt.
  3. Kupplung (bei manuellem Getriebe): Bei Fahrzeugen mit manuellem Getriebe trennt die Kupplung den Motor vorübergehend vom Getriebe, um den Gangwechsel zu ermöglichen. Durch Treten des Kupplungspedals wird die Verbindung zwischen Motor und Getriebe gelöst.
  4. Antriebsstrang: Der Antriebsstrang umfasst die Komponenten, die die Kraft vom Getriebe auf die Antriebsräder übertragen. Bei den meisten PKWs mit Frontantrieb oder Heckantrieb besteht der Antriebsstrang aus Antriebswellen, Differential und Achsen. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb oder Vierradantrieb können zusätzliche Komponenten wie Verteilergetriebe und Kardanwellen vorhanden sein.
  5. Differential: Das Differential ermöglicht es den Antriebsrädern, sich unabhängig voneinander zu drehen, wenn das Fahrzeug um Kurven fährt. Es gleicht die Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern aus und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Antriebskraft.
  6. Antriebsräder: Die Antriebsräder sind die Räder, die die Kraft vom Antriebsstrang auf die Straße übertragen und das Fahrzeug antreiben. Die meisten PKWs haben entweder Vorderradantrieb, Hinterradantrieb oder Allradantrieb, je nach Fahrzeugtyp und Fahrzeugkonfiguration.

Insgesamt arbeiten diese Komponenten zusammen, um die vom Motor erzeugte Kraft effizient auf die Antriebsräder zu übertragen und das Fahrzeug in Bewegung zu setzen


Nach oben