Antriebsstrang
Der Antriebsstrang in einem Fahrzeug umfasst alle Komponenten, die die Kraft vom Motor auf die Räder übertragen und somit die Fortbewegung ermöglichen. Es handelt sich dabei um ein komplexes System von Teilen, das die Motorleistung in Fahrzeugbewegung umwandelt. Der Antriebsstrang kann je nach Fahrzeugtyp und Antriebsart variieren, aber die grundlegenden Komponenten sind in der Regel ähnlich. Hier sind die Hauptbestandteile eines typischen Antriebsstrangs:
Motor:
Der Verbrennungsmotor oder der Elektromotor erzeugt die notwendige Leistung, um das Fahrzeug anzutreiben. Verbrennungsmotoren können Benzin-, Diesel- oder andere Kraftstoffe verwenden, während Elektromotoren elektrische Energie verwenden.
Getriebe:
Das Getriebe wandelt die Drehmoment- und Drehzahlverhältnisse zwischen Motor und Rädern um. Es ermöglicht dem Fahrzeug, in verschiedenen Geschwindigkeiten zu fahren und die optimale Leistung bei unterschiedlichen Fahrbedingungen zu nutzen. Es gibt manuelle und automatische Getriebe.
Kupplung (bei manuellen und bei automatisierten Schaltgetrieben):
In Fahrzeugen mit manuellen Getrieben verbindet die Kupplung den Motor vorübergehend mit dem Getriebe oder trennt sie, um den Gangwechsel zu ermöglichen.
Antriebswelle:
Die Antriebswelle (auch Kardanwelle genannt) überträgt die Leistung vom Getriebe zu den Antriebsachsen oder Differentialen an den Rädern. Bei Fahrzeugen mit Vorderradantrieb, Hinterradantrieb oder Allradantrieb können sich die Antriebswellen unterschiedlich positionieren.
Differential:
Das Differential verteilt das Drehmoment auf die Räder und ermöglicht gleichzeitig unterschiedliche Geschwindigkeiten der Räder beim Kurvenfahren. Es gleicht die Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern aus.
Achsen und Räder:
Die Achsen übertragen die Leistung von den Antriebswellen auf die Räder. Die Räder sind schließlich diejenigen, die den Kontakt zur Straße haben und die Fahrzeugbewegung ermöglichen.
Differenzialsperren (bei einigen Allradantrieben):
Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb können Differenzialsperren vorhanden sein, um die Räder auf beiden Achsen zu sperren und sicherzustellen, dass beide Räder auf einer Achse mit derselben Geschwindigkeit drehen.
Der Antriebsstrang spielt eine entscheidende Rolle in der Leistung und Effizienz eines Fahrzeugs. Je nach Fahrzeugtyp, Hersteller und Modell können die spezifischen Komponenten und Technologien im Antriebsstrang variieren.