Motor
Verbrennungsmotor / Ottomotor / Dieselmotor
Funktion
Die oben stehenden Lebenserwartungen sind Erfahrungswerte und beziehen sich nur auf Motoren, die eine regelmäßige Inspektionen nach Herstellervorgaben genossen haben.
Die häufigsten Arten von Verbrennungsmotoren sind Otto- (Fremdzünder) und Dieselmotoren (Selbstzünder). Eine typische Anwendung dieser Motoren ist der Antrieb von Kraftfahrzeugen (kurz Kfz) wie Automobilen oder Motorrädern.
Das Arbeitsprinzip ist bei allen Motoren im Grundsatz gleich: Kraftstoff wird unter hohem Druck als zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch in einer Explosion verbrannt. Durch die plötzliche Ausdehnung wird ein Kolben in Bewegung gesetzt. Diese Bewegung wird anschließend bis zum Antriebsstrang des Fahrzeuges geführt.
Das „Viertaktprinzip" bei Motoren bedeutet, dass für ein vollständiges Arbeitsspiel vier Bewegungen des Kolbens im Zylinder notwendig sind. Die 4 Takte des Arbeitsspiels sind: Ansaugen, Verdichten, Arbeiten und Ausstoßen. Dabei macht die Kurbelwelle zwei Umdrehungen.
Ursachen für einen Defekt
Die häufigsten Mängel sind Ölmangel ,Überhitzung oder der Ausfall der Ventilsteuerung (zum Beispiel der Zahnriemenriss). Beim Ottomotor kommt die Möglichkeit des Überdrehens (zu hohe Drehzahl beim Zurückschalten) dazu.
In den meisten der Fälle ist der Ausfallgrund mangelnde Wartung oder menschliches Versagen (Fehlbefüllung mit falschem Motoröl, Ölmangelsituation oder Überhitzung).
Bei Ölmangel wird der Fahrer in der Regel rechtzeitig vor niedrigem Ölstand oder Überhitzung gewarnt (Warnleuchten oder Alarmmeldung durch den Bordcomputer)
Kosten für die Instandsetzung
Hierzu muss man unter Rumpfmotor, Komplettmotor, überholtem Motor und Gebrauchtmotor unterscheiden. Die günstigste Variante ist der Gebrauchtmotor. Dieser Motor kostet in der preiswertesten Variante circa 1.000 € zzgl. Einbau. Die Preise können auch in den hohen fünfstelligen Bereich gehen.
ACHTUNG
Ein Käufer mit mangelhaftem Motor hat nicht automatisch ein Recht einen Neumotor zu erhalten. Er hat einen Gebrauchtwagen mit einem entsprechend altem Motor erworben. Also steht ihm auch „nur“ ein funktionierender Gebrauchtmotor ähnlichen Alters und ähnlicher Laufleistung.

Bildquelle: Pixabay.com

Bildquelle: Pixabay.com