Skip to main content

Achse



    Wikipedia

Funktion

Eine zentrale Rolle im Fahrwerksystem übernehmen die Achsen als Verbindungen zwischen Rädern und Karosserie.

Über die Achsen werden alle Kräfte und Drehmomente zwischen Rad und Fahrzeugaufbau übertragen. Eine Achse besteht aus den Gelenkwellen (die auch Achswellen genannt werden) und dem Achsdifferential. Am Ende der Achswellen sind die Felgen mit den Reifen befestigt.

Ältere Fahrzeuge, Lastfahrzeuge und einige US-Amerikanische Fahrzeuge haben noch sogenannte Starrachsen, die mit Blattfedern gedämpft sind. Bei schneller Fahrt über eine holprige Straße oder auch nur ein kleineres Hindernis sind bei dem System mit Starrachse und Blattfedern heftige Stöße zu spüren.

Moderne Achsen bestehen aus einem mehrteiligen System. Dieses Achssystem setzt sich aus zwei Gelenkwellen und einem Achsdifferential zusammen, was die Drehzahldifferenzen zwischen dem kurveninneren und dem kurvenäußeren Rad ausgleicht. Dieses moderne System sorgt für ein erheblich komfortableres Fahrgefühl.


Woran erkennt man einen Defekt

Defekte an der Achse können sich verschiedenartig bemerkbar machen. Anormale Knackgeräusche, speziell bei einer Kurvenfahrt oder bei der Fahrt über Hindernisse sind ein untrügliches Anzeichen, dass es Probleme mit oder an der Achse gibt.

Auch wenn das Fahrzeug nicht die Spur hält, ist ein Defekt nicht ausgeschlossen.


Ursachen für einen Defekt

Die Achse befindet sich an der Unterseite der Fahrzeugkarosserie und ist damit den Wetterverhältnissen wie Nässe, Kälte und Hitze ausgesetzt. Aus diesem Grunde ist die Achse anfällig für Korrosion.

Mechanische Bewegungen, Erschütterungen und Vibrationen können zum Defekt von mechanisch bewegten Teilen an der Achse sein.


Kosten für die Instandsetzung

Achskörper kosten zwischen 200,00 € und 800,00 €. Der Einbau kann sehr aufwändig und damit auch teuer sein.

Es ist sinnvoll, wenn man einen Achskörper erneuert, andere Elemente an der Achse, wie zum Beispiel die Federung oder die Dämpfung zu untersuchen und diese gegebenenfalls gleich mitzuwechseln.


Nach oben