Doppelkupplungsgetriebe
PowerShift / S-tronic / DSG / PDK / EDC
Der Begriff DSG steht für Direkt Schalt Getriebe und bezeichnet ein Doppelkupplungsgetriebe (Automatikgetriebe) aus dem Hause Volkswagen.
Doppelkupplungsgetriebe haben auch andere Hersteller im Programm, die zwar alle nach dem gleichen Funktionsprinzip funktionieren, aber gerne mit neuen Namen benannt werden.
Zum Beispiel:
- Audi = S-tronic
- Ford = PowerShift
- Porsche = PDK für Porsche Doppelkupplungsgetriebe
- Renault = EDC für Efficient Dual Clutch
Ein Doppelkupplungsgetriebe (DKG) ist eine Art von Automatikgetriebe, das eine effiziente und schnelle Gangwechsel ermöglicht. Es verwendet zwei separate Kupplungen für die Übertragung der Motorkraft auf das Getriebe. Hier ist eine grundlegende Erklärung, wie ein Doppelkupplungsgetriebe funktioniert, sowie einige Vor- und Nachteile.
Funktionsweise:
- Zwei Kupplungen: Ein Doppelkupplungsgetriebe besteht in erster Linie aus zwei Kupplungen – eine für die ungeraden Gänge (1., 3., 5., usw.) und eine für die geraden Gänge (2., 4., 6., usw.).
- Vorherschaltung: Während der Fahrt ist immer eine der beiden Kupplungen aktiv und mit einem Gang verbunden, während die andere Kupplung bereits den nächsten Gang vorwählt.
- Schnelle Gangwechsel: Wenn ein Gangwechsel erforderlich ist, wird die aktive Kupplung gelöst, und die andere Kupplung wird innerhalb weniger Millisekunden aktiviert, was zu einem sehr schnellen Gangwechsel führt.
- Kontinuierlicher Kraftfluss: Während des Gangwechsels bleibt der Kraftfluss vom Motor zum Antriebsstrang weitgehend ununterbrochen, was im Vergleich zu herkömmlichen Automatikgetrieben zu einer geschmeidigeren Beschleunigung führt.
Vorteile des Doppelkupplungsgetriebes:
- Schnelle Schaltzeiten: Doppelkupplungsgetriebe ermöglichen extrem schnelle Gangwechsel, was zu einer verbesserten Leistung und Fahrkomfort führt.
- Kraftstoffeffizienz: Durch die präzise Steuerung der Kupplungen und den kontinuierlichen Kraftfluss können Doppelkupplungsgetriebe dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren.
- Sportliches Fahrverhalten: Die schnellen Schaltzeiten und die direkte Verbindung zwischen Motor und Antriebsstrang können ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglichen.
- Automatik- und manueller Modus: Die meisten Doppelkupplungsgetriebe bieten sowohl einen automatischen Modus als auch die Möglichkeit, manuell zu schalten, was den Fahrkomfort für verschiedene Fahrertypen erhöht.
Nachteile des Doppelkupplungsgetriebes:
- Komplexität und Kosten: Doppelkupplungsgetriebe sind aufgrund ihrer technischen Komplexität teurer in der Herstellung und Wartung als herkömmliche Getriebe.
- Wartung: Die Wartung kann aufgrund der speziellen Konstruktion und Komplexität teurer sein.
- Gewicht: Doppelkupplungsgetriebe können aufgrund ihrer zusätzlichen Komponenten etwas schwerer sein als herkömmliche Automatikgetriebe.
- Begrenzte Verfügbarkeit in einigen Fahrzeugklassen: Obwohl Doppelkupplungsgetriebe in vielen Hochleistungs- und Sportfahrzeugen üblich sind, sind sie möglicherweise nicht so weit verbreitet wie herkömmliche Automatikgetriebe in anderen Fahrzeugklassen.
- Technische Ausfälle: Doppelkupplungsgetriebe sind aufgrund ihrer technischen Komplexität anfälliger für Defekte als normale Wandlergetriebe.
Trotz dieser Nachteile erfreuen sich Doppelkupplungsgetriebe aufgrund ihrer Leistungsvorteile und Effizienz in vielen Fahrzeugen großer Beliebtheit.

Bildquelle: Matti Blume