Ford (Europa)
Fahrzeughersteller
Ford produziert seit 1903 in Europa Automobile. Das erste Ford-Werk in Europa wurde 1911 in Großbritannien eröffnet und hat im Laufe seiner Geschichte viele erfolgreiche Modelle produziert, darunter den Ford Escort, den Ford Mondeo, den Ford Scorpio, den Ford Probe, den Ford C-Max, den Ford Galaxy, den Ford Transit den Ford Fiesta und den Ford Focus.
Steckbrief:
- Gründung: 1967 durch den Zusammenschluss von Ford Deutschland mit der britischen Ford-Niederlassung (Ford of Britain)
- Hauptsitz: Köln, Deutschland
- Mitarbeiter: ca. 52.000 (2023)
- Branche: Automobilhersteller
- Produkte: Pkw, Nutzfahrzeuge
- Märkte: Europa (50 Länder)
Wichtige Standorte:
- Deutschland: Köln (Hauptsitz), Saarlouis (Werk), Köln-Merkenich (Entwicklungszentrum).
- Großbritannien: Dagenham (Werk), Halewood (Werk), Bridgend (Motorenwerk).
- Spanien: Valencia (Werk), Almussafes (Werk).
- Rumänien: Craiova (Werk)
- Türkei: Gölcük (Werk)
Aktuelle Situation von Ford Europa (Stand 2024):
Ford Europa befindet sich im Umbruch. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren Verluste gemacht und will sich nun auf profitablere Segmente konzentrieren. Es will zudem bis 2025 3.800 Stellen in Europa abbauen und das Werk in Saarlouis wird 2025 geschlossen.
Ab 2030 möchte Ford Europa nur noch vollelektrische Pkw in Europa verkaufen.