Skip to main content

Leuchtweitenregulierung



    Wikipedia

Funktion

Die Leuchtweitenregulierung verändert die Scheinwerfereinstellung derart, dass die Scheinwerfer den Gegenverkehr bei einem beladenem Fahrzeug nicht blenden.

Bei Halogenescheinwerfern wird die Einstellung in der Regel manuell mittels eines kleinen Einstellrades am Armaturenbrett verändert.

Bei Xenon-, LED- und Laserscheinwerfern wird diese Einstellung bei jedem Einschalten vollautomatisch vollzogen, sodass nicht vergessen werden kann die Einstellung vorzunehmen. 

Bei Xenon-Scheinwerfern erfolgt die Einstellung in der Regel über eine motorisch veränderten Reflektor. Bei jedem Einschalten des Abblendlichtes sieht man, wie der Scheinwerferkegel sich von oben nach unten wandert und sich dabei nivelliert.

Bei einfachen LED-Scheinwerfern wird die Veränderung in der Regel über die Ausrichtung der LEDs bewirkt, da LED-Scheinwerfer über keinen Reflektor verfügen. Auch hier wird bei jedem Einschalten des Lichts eine Nivellierung vorgenommen.

Bei Laserscheinwerfern oder dem LED-Matrixlicht erfolgt die Ausrichtung über die Veränderung vieler Reflexionsspiegel und auch hier ist die Nivellierung des Scheinwerferlichts existenziell. Die Ausrichtung erfolgt bei diesen Systemen über das in der Windschutzscheibe angebrachten Kamerasystem.


Woran erkennt man einen Defekt

Ein Defekt erkennt man daran, dass sich das System nicht verändert, was Blendeffekte des Gegenverkehrs und des vorausfahrenden Verkehrs zur Folge hat. Bei LED- und Lasersystemen gibt das Steuergerät eine Sicherheitswarnung heraus.


Ursachen für einen Defekt

Die Einstellung vornehmenden Motoren /  Aktuatoren haben nur eine begrenzte Lebenszeit, da die Antriebe für die Verstellung möglichst klein gehalten werden sollen.

Halogenesysteme halten in der Regel ein Autoleben lang, da sie eher selten genutzt werden. Durch die manuelle Verstellung durch den Fahrzeugführer wird das System meistens vergessen einzustellen, was aber auch bei den weniger hellen Halogenesystemen weniger dramatisch ist.

Xenon-, LED- und Lasersysteme werden bei jeder Aktivierung des Abblendlichtes automatisch nivelliert, sodass die dafür zuständigen Motoren /  Aktuatoren viel häufiger in Betrieb sind, was zulasten der Funktionszeit geht.


Kosten für die Instandsetzung

Die Kosten für eine Instandsetzung sind nicht klar zu benennen, da bei einigen Herstellern die Verstellmechanismen einzeln getauscht werden können, bei anderen Herstellern hingegen muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden.


Leuchtweitenregulierung prüfen (W124). Video von Mercedes R107 Schrauber


Nach oben