Funktion
Ein Aktuator ist ein elektrisches Stellglied, was durch einen elektrischen Impuls oder das Anlegen einer elektrischen Spannung eine mechanische Arbeit verrichtet. Man muss hierbei zwischen Funktions- und Kupplungsaktuatoren unterscheiden.
Kupplungsaktuatoren finden bei automatisierten Schaltgetrieben ihre Daseinsberechtigung. Sie übernehmen für den Menschen das Aus- und das Einkuppeln. Dabei betätigt ein elektrischer Stößel das Ausrücklager, indem er auf eine Wippe drückt.
Funktionsaktuatoren findet man meistens bei Komfortausstattungen wie zum Beispiel als Stellmotor für die Zentralverriegelung oder das Entriegeln einer schwenkbaren Anhängerkupplung.
Woran erkennt man einen Defekt
Einen Defekt an Funktionsaktuatoren erkennt man ganz einfach daran, dass das System, indem der Aktuator arbeitet, seiner Funktion nicht mehr nachkommt. Also, wenn beispielsweise die Zentralverriegelung an einer Tür nicht mehr ver- oder entriegelt.
Bei Kupplungsaktuaturen kann es den Effekt geben, dass der die Kupplung bewegende Aktuator die notwendige Kraft nur langsam oder nicht vollständig aufbringt. Das hat dann zur Folge, dass es sich anfühlt, als würde man dauernd mit schleifender Kupplung fahren, was man dann auch passiert.
Ursachen für einen Defekt
Aktuatoren sind anfällig für Verschmutzungen. Umso mehr Verschmutzung, beispielsweise bei einem Kupplungsaktuator vorhanden ist, umso mehr erhöht sich die benötigte Kraft, da die Schmutzpartikel wie kleine Bremsen wirken. Wird der Widerstand dadurch größer, als er es normalerweise wäre, muss der Aktuator mehr Kraft aufwenden, was bei der elektrischen Spule in dem Aktuator, der die Kraftentfaltung möglich macht, eine Hitzeentwicklung zur Folge hat. Diese Hitze schadet der dem Aktuator.
Dazu kommt, dass die Stecker und Anschlüsse der Aktuatoren aus Kunststoff sind. Dieser Kunststoff verliert im Laufe seines Lebens Weichmacher (Ausdünstung) und wird dadurch spröder. Ist der Anschluss spröde, neigt er bei Erschütterungen oder Vibrationen zum Brechen.
Kosten für die Instandsetzung
Funktionsaktuatoren kosten von 25,00 Euro aufwärts, je nach Einsatzgebiet.
Bei Kupplungsaktuatoren wechselt man normalerweise gleich das ganze Kupplungs-Ausrücklagersystem in das die Kupplungsaktuatoren eingebettet sind. Hierfür beginnen die Preise bei circa 400,00 bis 500,00 Euro.
Natürlich muss man dazu noch die Einbaukosten rechnen, die je nach Modell unterschiedlich ausfallen können.