Skip to main content

Stellmotor Zentralverriegelung




    Wikipedia

Funktion

Der elektrische Stellmotor ist ein Aktuator der entweder durch das Drehen eines Schlüssels oder eine Funkfernbedienung aktiviert wird.

Es gibt sogenannte Master- (Master =  Meister) und Slavemodelle (Slave =  Sklave). Die Mastermodelle geben einen Impuls an die anderen Stellmotore und diese reagieren gleich wie der Master Stellmotor.


Woran erkennt man einen Defekt

Den Defekt erkennt man an der „Nichtfunktion“, also daran, dass die Zentralverriegelung nicht funktioniert.


Ursachen für einen Defekt

Die Lebensdauer ist in etwa das ganze Autoleben lang. Jedoch kann man nach 12 - 15 Jahren mit Verschleißerscheinungen rechnen. Es ist nicht sicher, dass der Verschleiß überhaupt eintritt, aber man sollte damit rechnen.

Die Ursachen des Verschleißes liegen in der mechanischen Bewegung an sich und dem mit dem Aktuator verbundenen Gestänge. Dieses Gestänge kann verschmutzen und korrodieren und so benötigt der Stellmotor mehr Kraft für seine Aktion. Dieser erhöhte Kraftaufwand kann einen Ausfall des Stellmotors bedingen.


Kosten für die Instandsetzung

Für den Einbau in einer Fachwerkstatt inklusive der Zentralverriegelung sollten Sie mit etwa 300,00 bis 500,00 Euro rechnen. Wenn Sie eine mit elektronischer Fernbedienung einbauen lassen, sollten Sie für die Fernbedienung zusätzliche Kosten in Höhe von etwa 50,00 bis 100,00 Euro einkalkulieren.


Nach oben