Skip to main content

Urteile zum Thema Verträge und Formulare 


Im Internet gefundene Gerichtsurteile².
Für die bessere Übersicht sind die Urteile sortiert. Zum Verständnis der Anordnung:

  •  Zuerst werden die beanstandeten Mängel genannt.
  • Als zweites wird das urteilende Gericht genannt. AG = Amtsgericht /  LG = Landgericht / OLG  = Oberlandesgericht / KG  = Kammergericht / BGH  = Bundesgerichtshof 
  • Am Ende steht wer das jeweilige Verfahren gewonnen hat. Entweder Händler oder Verbraucher. Da H vor V  kommt stehen die vom Händler gewonnenen Verfahren oben.
  • Einige Urteile haben eine persönliche Anmerkung. Diese Anmerkung ist nicht rechtsrelevant und spiegelt nur die persönliche Meinung wieder.

IdR stehen hinter jedem Vorgang noch Aktenzeichen, so dass man die genauen Urteile finden kann. Weitere rechtliche Auskünfte sollte Ihnen ein Rechtsanwalt geben (Empfehlung)



Händler obsiegt


Verkäufer eines Gebrauchtwagens muss nicht über kurze Besitzzeit aufklären / BGH / Verkäufer obsiegt


Dem Käufer waren alle Mängel bekannt (§ 442 BGB) Zustandsbericht / AG / Händer obsiegt


Privater Agenturverkauf des angestellten Geschäftsführers über die eigene Firma / AG / Händler obsiegt


Eine kostenlose Garantie darf für den Verkäufer vorteilhaft sein / LG / Händler obsiegt


Abnutzung- & Verschleißerscheinungen / OLG / Händler obsiegt


Kein Anspruch auf angenehmes Fahrgefühl bei einer Gefahrenbremsung


Beulen und Beweislastumkehr / BGH / Händler obsiegt


Autokäufer muss Beweismittel für Prozess aufbewahren / BGH / Händler obsiegt


Verkauf im Auftrag (Vermittlungsgeschäft) / BGH / Händler obsiegt


Verbraucher obsiegt


Mercedes Benz Kreditverträge - Klausel unzulässig / BGH / Verbraucher obsiegt


Werbeaussage "Fabrikneu" / BGH / Verbraucher obsiegt


Bei finanzieller Überforderung keine Mithaftung für Autokredit von Ex-Freund / OLG Verbraucherin obsiegt


Probefahrt entspricht Mietvertrag der »Lamborghini-Fall« / OLG / Versicherung obsiegt


Falscher Kilometerstand / OLG / Verbraucher obsiegt


Älterer Neuwagen / OLG / Verbraucher obsiegt


Verbraucher obsiegt. OLG. Falsche Typenbezeichnung am Heckdeckel / OLG / Verbraucher obsiegt


² Quellenangaben von Gerichtsurteilen:


Nach oben