Abgasuntersuchung
AU Untersuchung / ASU
Spricht man im Kfz-Handel von einer AU meint man umgangssprachlich die Abgasuntersuchung, früher ASU (Abgas Sonderuntersuchung) genannt. Die Abgasuntersuchung ist eine Prüfung, um sicherzustellen, dass die Abgasemissionen eines Fahrzeugs die gesetzlichen Standards erfüllen. Exakt heißt es zwar "Untersuchung des Motormanagements- und Abgasreinigungssystem", aber das merkt sich doch keiner.
Die AU Prüfung wird im Zusammenhang mit der HU- Prüfung (§29 StVZO) erstellt.
ACHTUNG
Besteht das Fahrzeug die AU- Prüfung nicht, wird die HU- Prüfung verwehrt.
Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie über die Abgasuntersuchung bei Kraftfahrzeugen wissen sollten:
Gesetzliche Grundlage: Die Abgasuntersuchung ist in vielen europäischen Ländern gesetzlich vorgeschrieben, um Umweltauflagen zu erfüllen und sicherzustellen, dass Fahrzeuge die zulässigen Emissionswerte nicht überschreiten.
Periodizität: Die Häufigkeit der Abgasuntersuchung variiert je nach Land und Region. In der Regel müssen Fahrzeuge regelmäßig, oft im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU), auf ihre Abgasemissionen hin überprüft werden.
Prüfverfahren: Die Abgasuntersuchung beinhaltet oft die Messung verschiedener Schadstoffe, wie Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel (bei Dieselfahrzeugen). Die Messungen erfolgen während des Betriebs des Fahrzeugs auf einem speziellen Prüfstand.
Vorbereitung des Fahrzeugs: Es wird empfohlen, das Fahrzeug vor der Abgasuntersuchung in einem guten Zustand zu halten. Regelmäßige Wartung, insbesondere der Abgasanlage und des Motors, kann dazu beitragen, dass das Fahrzeug die Emissionsprüfung besteht. Eine Autobahnfahrt unmittelbar vorher, welche die Abgasanlage, Katalysatoren und Russpartikelfilter ausreichend dauerhaft erwärmt ist sinnvoll.
Abgasnormen: Die Abgasuntersuchung orientiert sich an den festgelegten Abgasnormen, die von den Fahrzeugherstellern und den Gesetzgebern festgelegt werden. Diese Normen können je nach Fahrzeugtyp und Baujahr unterschiedlich sein.
Umweltplakette: In einigen europäischen Ländern ist das Bestehen der Abgasuntersuchung Voraussetzung für die Erteilung einer Umweltplakette, die wiederum für die Zufahrt zu Umweltzonen in Städten notwendig ist.
Folgen bei Nichteinhaltung: Fahrzeuge, die die Abgasnormen nicht erfüllen, können je nach den gesetzlichen Bestimmungen des Landes mit Sanktionen wie Bußgeldern, Fahrverbote oder der Stilllegung des Fahrzeugs konfrontiert werden.