Abgasnormen
In Deutschland gibt es verschiedene Abgasnormen für Personenkraftwagen (PKW), die im Laufe der Jahre eingeführt wurden, um die Emissionen von Fahrzeugen zu regulieren und Umweltauflagen zu erfüllen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einhaltung dieser Normen immer nur für neu zugelassene Fahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben ist. Ältere Fahrzeuge, die vor der Einführung bestimmter Normen zugelassen wurden, müssen diese Anforderungen nicht erfüllen. Allerdings ist es möglich, dass es in bestimmten Regionen (Umweltzonen) Einfahrbeschränkungen für Fahrzeuge mit schlechten Abgasnormen.
Daher können auf den Straßen verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Emissionsstandards unterwegs sein.
Hier sind einige der wichtigsten deutschen Abgasnormen für PKW:
- Euro 1 (1992 eingeführt): Die Euro-1-Norm legte erstmals Grenzwerte für bestimmte Schadstoffe in Abgasen fest, darunter Kohlenmonoxid (CO) und Stickoxide (NOx). Benzinfahrzeuge mit der Einstufung Euro 1 hatten immer einen geregelten Katalysator und eine Einspritzanlage verbaut.
- Euro 2 (1996 eingeführt): Verschärfte Emissionsgrenzwerte im Vergleich zu Euro 1, um die Umweltauswirkungen weiter zu reduzieren.
- Euro 3 (2000 eingeführt): Diese Norm führte strengere Grenzwerte für Partikel (PM) und Stickoxide (NOx) ein.
- Euro 4 (2005 eingeführt): Schärfere Vorschriften für Fahrzeuge mit Dieselmotor, insbesondere in Bezug auf Stickoxide (NOx).
- Euro 5 (2009 eingeführt): Einführung von strengeren Grenzwerten für Partikel und Stickoxide (NOx), insbesondere für Diesel-Fahrzeuge.
- Euro 6 (2014 eingeführt): Die derzeit geltende Norm für neu zugelassene Fahrzeuge. Sie legt noch strengere Grenzwerte für Kohlenstoffmonoxid (CO), Stickoxide (NOx), Partikel (PM) und andere Schadstoffe fest. Besonders bei Diesel-PKW wurden die NOx-Grenzwerte erheblich verschärft.
- Euro 6d-Temp (2017 eingeführt): Euro 6d-TEMP gesteht einem Diesel auf der Straße den 2,1-fachen NOx-Ausstoß im Vergleich zum Prüfstand zu. Wenn das Auto im Labor also 80 mg/km ausstößt, dürfen es auf der Straße 168 sein. Euro 6d senkt den Faktor auf 1,43.
- Euro 7 (Wird eventuell 2024 eingeführt: Aktuell (Stand Januar 2024) wird über diese neue Euronorm gesprochen. Ob und wann diese Euronorm eingesetzt wird ist nicht klar.