Skip to main content

Emissionen
Emittieren


   Wikipedia

Emissionen beziehen sich auf die Freisetzung von Substanzen in die Umwelt, oft im Zusammenhang mit industriellen Prozessen, Fahrzeugen oder anderen menschlichen Aktivitäten. Diese Substanzen können verschiedene Formen annehmen, darunter Gase, Partikel oder Flüssigkeiten. Im Umweltkontext sind Emissionen oft mit Luft- und Wasserqualität verbunden. Zum Beispiel können Autoabgase, Industrieaerosole oder Kohlekraftwerksrauch Emissionen darstellen. Der Begriff wird auch in Bezug auf den Ausstoß von Treibhausgasen verwendet, der einen Beitrag zum Klimawandel leisten kann.

Ein Personenkraftwagen (PKW) emittiert verschiedene Arten von Emissionen während des Betriebs. Die Hauptarten von Emissionen sind:

Abgasemissionen: Dies umfasst Gase, die aus der Abgasanlage des Fahrzeugs austreten. Die wichtigsten Abgase sind Kohlendioxid (CO2), Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel.

Treibhausgasemissionen: Hierbei handelt es sich um Gase, die zur globalen Erwärmung beitragen. Das wichtigste Treibhausgas ist Kohlendioxid (CO2), das hauptsächlich durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen im Motor entsteht.

Feinstaub: Feine Partikel, die in die Luft freigesetzt werden und Atemprobleme verursachen können. Sie entstehen oft durch den Abrieb von Reifen und Bremsbeläge sowie Ruß durch die Verbrennung von Kraftstoff.

Lärmemissionen: Obwohl kein direktes Umweltproblem, beeinflusst Lärm die Lebensqualität und die Umwelt. Fahrzeuge erzeugen während des Betriebs Geräusche, die als Lärmemissionen betrachtet werden.

Im Bankwesen bzw. der Finanzsprache beschreibt die "Aktienemission" das Ausgeben oder in Umlauf bringen von Wertpapieren, zum Beispiel mit dem Ziel, den Markt anzukurbeln oder eine Phase des Aufschwungs weiter zu befeuern.


Nach oben