Skip to main content

Pleuellagerschalen
Schubstangenlagerschalen /  Treibstangenlagerschalen



Funktion

Die Pleuellagerschalen sorgen für eine Lagerung des mechanisch hochbelasteten Pleuels.
Bei einem möglichen Defekt sollten Sie sofort handeln. Zylinder und Kolben sind im
Motor höchsten Belastungen ausgesetzt – hier wird die Leistung für den Vortrieb erzeugt.


Woran erkennt man einen Defekt

Während der Motor läuft, ist bei einem Defekt ein deutliches Klopfen oder Klackern zu hören. Das Geräusch ist zunächst noch sehr leise, wird aber mit zunehmender Öltemperatur und bei erhöhter Drehzahl immer lauter.

Der richtige Zeitpunkt für einen Lagerschalenwechsel ist vom Motortyp, den bisherigen Wartungsintervallen sowie der individuellen Fahrweise abhängig.

Bei den meisten betroffenen Fahrzeugen wird empfohlen, den Lagerschalen Service alle 80.000 - 120.000 km durchzuführen.


Ursachen für einen Defekt


Kosten für die Instandsetzung

Die Materialkosten pro Pleuellager liegen bei circa 50,00 bis 100,00 Euro je nach Modell. Die Austauschkosten hingegen sind erheblich und meistens deutlich im vierstelligen Bereich.


Nach oben