Skip to main content

Ölpumpe



    Wikipedia

Funktion

Die Ölpumpe ist dafür zuständig, das Motoröl für die Motorschmierung zu fördern und den Öldruck im Schmiersystem aufzubauen. Der aufgebaute Druck liegt bei circa 2,5 bis 5 bar, obwohl theoretisch noch höhere Drücke möglich sind.

Die Lebensdauer der Ölpumpe ist so hoch, dass die meisten Fahrzeughalter das Aggregat niemals austauschen müssen, jedoch sind Ölpumpen einem mechanischen Verschleiß unterworfen. Man kann jedoch von einer Lebensdauer von circa 150.000 Kilometer ausgehen.


Woran erkennt man einen Defekt

Die Anzeichen für eine defekte Ölpumpe sind meist eindeutig. Wenn die Pumpe nicht mehr richtig funktioniert, sinkt der Öldruck und die Kontroll-Lampe im Instrumententräger leuchtet auf.

ACHTUNG
In einem solchen Fall muss man den Motor sofort abstellen, ansonsten riskiert man einen Motorschaden.


Ursachen für einen Defekt

Die Ursachen für eine defekte Ölpumpe können sehr vielschichtig sein. Als Auslöser kommt beispielsweise ein falscher Einbau der Pumpe, eine abgenutzte Feder, Druckabfall in der Steuersignalleitung, eine falsche Einstellung des Ventils oder minderwertiges Motoröl in Betracht.


Kosten für die Instandsetzung

Der Wechsel der Ölpumpe dauert in einer Fachwerkstatt rund zweieinhalb bis drei Stunden, teilweise bis zu fünf Stunden. 

Bei einem durchschnittlichen Stundensatz von 80,00 Euro (Stand 08.2023) liegen die Kosten somit bei 200,00 bis 400,00 Euro.

Insgesamt sollten Sie sich auf Kosten für den Wechsel der Ölpumpe von 300,00 bis 1.100,00 Euro einstellen.


Nach oben