Skip to main content

Drosselklappe



    Wikipedia

Funktion

Die Drosselklappe ist ein Teil der Gemischaufbereitung eines Verbrennungsmotors und hat die Aufgabe, die Luft- beziehungsweise Gemischzufuhr für den Motor zu regulieren. 

Sie befindet sich im Ansaugtrakt zwischen Luftfilter und Saugrohr bzw. Ansaugkrümmer des Motors. Bei Ottomotoren wird die Drehzahl und Leistungsabgabe über die Dosierung der Frischluft- oder Gemischzufuhr reguliert.

Früher wurden die Drosselklappen häufig über Seilzüge betätigt, in modernen Fahrzeugen der 2000er Jahre gibt es ein System, bei dem die Pedalstellung von einem Steuergerät ermittelt und dann die Drosselklappe entsprechend geöffnet oder geschlossen wird.


Woran erkennt man einen Defekt

Unregelmäßige Leerlaufdrehzahlen oder auch Leistungsverlust sind typische Kennzeichen einer defekten Drosselklappe. Meistens leuchtet bei einem Defekt der Drosselklappe die Motorkontrollleuchte (MKL) auf.

Wenn die Drosselklappe einen Defekt aufweist, werden in der Regel die Abgasprüfungen des Fahrzeuges im Rahmen einer Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO (landläufig aus TÜV  bezeichnet) nicht bestanden.


Ursachen für einen Defekt

Drosselklappen neigen zu Verkokungen. Eine der Hauptursachen für ein fehlerhaftes Arbeiten der Drosselklappe ist eine Verschmutzung.

Aufgrund der im Drosselklappengehäuse angesammelten Verschmutzung, kann sich die Drosselklappe nicht mehr so bewegen, wie es konstruktiv vorgesehen ist, was Probleme bei der Steuerung der Luftzufuhr in der Gemischaufbereitung verursacht. 

Durch die Ablagerungen und Verschmutzungen kann die Drosselklappe das Ansaugrohr nicht mehr richtig verschließen, was auf Dauer nicht nur der Drosselklappe, sondern auch anderen nachgeordneten Komponenten schadet.


Kosten für die Instandsetzung

Zuerst sollte man prüfen, ob die Drosselklappe noch zu reinigen ist, oder ob die Verunreinigungen so stark sind, dass eine Reinigung nicht sinnvoll ist.

Bei einer Reinigung mit Aus- und Einbau muss man mit Kosten von ungefähr 200,00 Euro rechnen. Ist die Drosselklappe defekt und muss ausgetauscht werden, dann muss man neben den Materialkosten von 200,00 bis 700,00 Euro auch noch die Einbau- und ggf. Einstellarbeiten von ungefähr 100,00 Euro einkalkulieren.


Nach oben