Skip to main content

Gurtstraffer
Gurtstrammer

    Wikipedia



Funktion

Der Gurtstraffer, auch Gurtstrammer genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil der „aktiven Sicherheitssysteme“ eines Fahrzeuges.

Im Falle einer Kollision erkennt das Steuergerät des Gurtstraffers, die Kollision und zieht den Gurtstraffer stark an. Damit soll gewährleistet werden, dass die Sicherheitsgurte ihre optimale Wirkung entfalten können.

Ist ein Sicherheitsgurt nicht straff angelegt, können Personen unter dem Sicherheitsgurt wegrutschen oder hin- und hergeschleudert werden, was für die betreffende Person ein erhebliches Verletzungsrisiko bedeutet.

Der Gurtstraffer wird in der Regel pyrotechnisch / per Gasgenerator ausgelöst und kann deswegen nur einmal genutzt werden. Personen, bei denen der Gurtstraffer ausgelöst hat, können Hämatome im Bereich des Gurtes bekommen.

Da der Gurtstraffer meistens eine niedrigere Auslöseschwelle als der Frontairbag hat, er löst früher als der Airbag aus. Bei einer kleinen Kollision kann auch nur der Gurtstraffer auslösen.


Woran erkennt man einen Defekt

Wenn ein Gurtstraffer defekt ist, dann wird dieser Defekt in der Regel im Armaturenbrett angezeigt. Einen ausgelösten Gurtstraffer erkennt man daran, dass das Gurtschloss wesentlich tiefer als sonst üblich sitzt.


Ursache für einen Defekt

Der Defekt eines Gurtstraffers ist sehr selten. Meistens liegen die Probleme nicht beim Gurtstraffer an sich, sondern an dem für die Auslösung zuständigen Steuergerät oder den Auslösesensoren.


Kosten für die Instandsetzung

Das Wechseln des Gurtstraffers erfolgt nach einem Unfall, bei dem er ausgelöst hat oder wenn der Gurtstraffer anderweitig defekt ist. Die Kosten für das neue Teil liegen zwischen 100,00 und 300,00 Euro. Die Gesamtkosten inklusive Wechseln liegen meist zwischen 200,00 und 500,00 Euro.


Nach oben