Elektronisches Stabilitätsprogramm
ESP / DSV / VDC
ESP für "Elektronisches Stabilitätsprogramm". Es ist ein Sicherheitssystem, das dazu dient, die Fahrstabilität eines Fahrzeugs zu verbessern und das Risiko von Unfällen zu verringern. Das ESP überwacht kontinuierlich das Fahrverhalten des Fahrzeugs und greift bei Bedarf ein, um ein Ausbrechen oder Schleudern (Übersteuern und Untersteuern) des Fahrzeugs zu verhindern. Seit November 2014 ist das System für neu zugelassene Fahrzeuge Pflicht.
Das System funktioniert durch die ABS- und weitere Sensoren, die Parameter wie die Drehzahl der Räder, die Lenkbewegungen, die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Querbeschleunigung messen. Basierend auf diesen Daten kann das ESP-System erkennen, wenn das Fahrzeug in Gefahr ist, die Kontrolle zu verlieren, beispielsweise aufgrund von Übersteuern (wenn das Heck des Fahrzeugs ausbricht) oder Untersteuern (wenn das Fahrzeug geradeaus nicht ausreichend lenkt).
Das ESP ist tatsächlich nur der Überbegriff für die Fahrdynamikregelung. Einige Hersteller verwenden Ihre eigenen Begriffe wie zum Beispiel:
- DSC bei BMW, Jaguar und Mazda
- VDC bei Nissan und Alfa Romeo
- StabiliTrak bei Marken der Firma General Motors Gruppe
- PSM bei Porsche
- DSTC bei Volvo

Bildquelle: Pixabay.com