Jaguar
Fahrzeughersteller
Jaguar ist eine britische Automobilmarke, die für ihre luxuriösen und sportlichen Fahrzeuge bekannt ist. Sie wurde 1922 von William Lyons mit William Walmsley in Blackpool als Swallow Sidecar Company gegründet und begann mit der Herstellung von Motorrad-Seitenwagen. In den 1930er Jahren begann das Unternehmen mit der Produktion von Automobilen und wurde später in Jaguar Cars Ltd. umbenannt.
Die ursprünglichen Initialen "SS" wurden aufgrund ihrer Assoziation mit dem Begriff "SS" (der später mit den Nazi-Organisationen SS in Verbindung gebracht wurde) vermieden. Der Gründer von SS Cars Ltd., Sir William Lyons, wählte den Namen "Jaguar", vermutlich wegen seiner Assoziation mit Kraft, Eleganz und Geschwindigkeit, Eigenschaften, die auch die Autos der Marke verkörpern sollten
In den 1950er und 1960er Jahren erlangte Jaguar mit Modellen wie dem XK120, dem E-Type und dem Mark II internationale Bekanntheit, wurde aber wegen finanzieller Schwierigkeiten 1980er Jahren von der Ford Motor Company übernommen. Deshalb gibt es viele Gleichteile zwischen diesen Firmen. Zum Beispiel steckte unter dem X-Type aus dem Jahr 2001 ein biederer Ford Mondeo unter dem Blech.
2008 wurde die Firma Jaguar zusammen mit Land Rover von dem indischen Mischkonzern Tata Motors, einem indischen Unternehmen, erworben. Seitdem ist Jaguar Teil der Jaguar Land Rover Automotive PLC.
Aktuell (2024) bietet Jaguar eine Reihe von Limousinen, Coupés, Cabriolets und SUVs an. Zu den aktuellen Modellen gehören die Limousinen Jaguar XE, Jaguar XF und Jaguar XJ, die Sportwagen Jaguar F-Type sowie die SUVs Jaguar E-Pace, Jaguar F-Pace und der vollelektrische Jaguar I-Pace. Zudem hat die Firma auch Sondermodelle und leistungsorientierte Varianten der SVR-Versionen einiger Modelle im Programm.
Im Gegensatz zu anderen Firmen unterhält Jaguar Land Rover keine bekannten Joint Ventures mit anderen Automobilherstellern. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine eigenen Modelle zu entwickeln und zu produzieren. Das Unternehmen arbeitet intensiv an der Entwicklung neuer Technologien, darunter autonomes Fahren. Jaguar Land Rover hat sich auch das Ziel gesetzt, bis 2030 eine kohlenstofffreie Zukunft zu erreichen, was bedeutet, dass alle Modelle elektrifiziert sein werden.