Skip to main content

BMW
Fahrzeughersteller aus Deutschland


   Wikipedia

BMW, genauer die Bayerische Motoren Werke AG, ist ein deutscher Automobilhersteller, der für seine hochwertigen und leistungsstarken Fahrzeuge bekannt ist. Stand 2023 ist die Familie Quandt, insbesondere die Geschwister Susanne Klatten und Stefan Quandt, Hauptaktionärse. Sie halten einen signifikanten Anteil an der BMW AG. Die Familie hat ihre Beteiligung über viele Jahre hinweg schrittweise aufgebaut und ist somit ein wichtiger langfristiger Aktionär des Unternehmens.

Geschichte

  • BMW wurde 1916 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland.
  • Das Unternehmen begann als Hersteller von Flugzeugmotoren und expandierte später in die Produktion von Automobilen und Motorrädern.
  • Ende der 50er Jahre stand BMW finanziell am Abgrund. Absatzprobleme im Automobil- und Motorradgeschäft hatten zu einer ernsten Schieflage geführt. Auf der Hauptversammlung im Dezember 1959 schien der Verkauf des Unternehmens an die Daimler-Benz AG bereits besiegelt. Er scheiterte in letzter Minute am Widerstand engagierter Kleinaktionäre gegen den mit der Übernahme verbundenen Sanierungsplan.

Fahrzeugangebot:

  • BMW ist für seine breite Palette von Fahrzeugen bekannt, darunter Limousinen, Coupés, Cabrios, SUVs und Elektrofahrzeuge.
  • Die Fahrzeuge zeichnen sich durch sportliches Design, hohe Leistung und innovative Technologien aus.

Marken und Modelle:

  • Zu den bekanntesten Modellen gehören die 3er, 5er und 7er Reihen im Limousinen-Segment sowie die X-Reihe für SUVs.
  • BMW bietet auch Hochleistungsmodelle unter der Marke "M" (für Motorsport), wie den BMW M3 und M5.

Designmerkmale bei BMW Fahrzeugen:

  • Eines der markantesten Merkmale ist der sogenannte "Nierengrill". Dieser Kühlergrill hat die Form einer Doppelniere und ist ein zentrales Designelement bei vielen BMW-Modellen.
  • Der Hofmeister-Knick ist eine charakteristische Designlinie im hinteren Bereich der Seitenfenster. Es handelt sich um eine nach vorne gerichtete Biegung, die sich im Bereich der C-Säule befindet.
  • BMW legt Wert auf eine dynamische und sportliche Linienführung. Die Karosserieformen sind oft fließend und aerodynamisch gestaltet, um den Eindruck von Geschwindigkeit und Agilität zu vermitteln.
  • Innenräume von BMW-Fahrzeugen sind oft durch hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und ein modernes, fahrerorientiertes Design geprägt.
  • Die Scheinwerfer von BMW-Fahrzeugen haben oft eine charakteristische Form, die ihnen ein kraftvolles und intensives Aussehen verleiht. Die Doppel-Rundscheinwerfer sind ein bekanntes Merkmal.
  • Das Logo von BMW ist weltweit bekannt und hat eine interessante Geschichte. Das Logo besteht aus einem stilisierten Propeller in blau-weißen Farben, die die bayerischen Landesfarben sind. Die Interpretation des Propellers ist eng mit der Geschichte des Unternehmens verbunden.
    Die Entstehung des Propeller-Symbols geht auf eine Werbekampagne in den 1920er Jahren zurück. Zu dieser Zeit produzierte BMW Flugmotoren, und das Unternehmen suchte nach einer effektiven Werbemaßnahme. Der Legende nach wählten sie das Propeller-Symbol, um die Leistungsfähigkeit ihrer Flugmotoren zu betonen. Der Propeller wurde in einem rotierenden Kreis dargestellt, um Bewegung und Dynamik zu vermitteln.
    Später, als BMW sich auf die Produktion von Automobilen konzentrierte, wurde das Propellerlogo beibehalten. Es hat sich zu einem ikonischen Markenzeichen entwickelt und wird heute weltweit mit BMW in Verbindung gebracht.
    Es ist wichtig zu beachten, dass es mehrere Interpretationen des BMW-Logos gibt, und die offizielle Erklärung von BMW bezieht sich auf die Flugmotorengeschichte des Unternehmens

Welche Firmen gehören zu BMW:

  • BMW:  Die Hauptmarke BMW ist bekannt für hochwertige Autos, darunter Limousinen, Coupés, Cabrios, SUVs und Elektrofahrzeuge. Fahrzeugübersicht.
  • BMW i: BMW i ist eine Submarke von BMW, die sich auf Elektromobilität konzentriert. Modelle wie der BMW i3 und der BMW i8 gehören dazu
  • BMW Motorrad: BMW ist auch im Bereich der Motorräder aktiv und produziert hochwertige Motorräder unter der Marke BMW Motorrad.
  • Mini: MINI ist eine Tochtergesellschaft von BMW und produziert kleine, stilvolle Autos. Die Marke wurde ursprünglich von British Motor Corporation eingeführt, bevor sie von BMW übernommen wurde.
  • Rolls-Royce: BMW ist der Eigentümer von Rolls-Royce Motor Cars, einem Hersteller von Luxusautomobilen.

Elektromobilität:

  • BMW hat in den letzten Jahren verstärkt in Elektrofahrzeuge investiert. Das Elektroauto BMW  i3 und der Plug-in-Hybrid BMW  i8 sind Beispiele für ihre Bemühungen im Bereich Elektromobilität.

BMW Motorrad:

  • BMW Motorrad ist der Zweig von BMW, der sich auf die Produktion von Motorrädern spezialisiert hat. Das Unternehmen ist für seine hochwertigen Motorräder bekannt, die eine Kombination aus Leistung, Technologie und Innovation bieten. Sämtliche BMW werden in Berlin Spandau produziert.

Joint Venture:

  • Mercedes-Benz und BMW gründen Joint Venture zum Aufbau eines gemeinsamen Schnellladenetzes in China

Forschung und Entwicklung:

  • BMW ist führend in der Forschung und Entwicklung von Technologien im Automobilbereich. Das Unternehmen setzt auf innovative Technologien wie autonome Fahrzeuge, Connectivity und Elektromobilität.

Technische Kooperationen:

BMW hat im Laufe der Jahre verschiedene technische Kooperationen mit anderen Unternehmen eingegangen, um innovative Technologien zu entwickeln und fortgeschrittene Lösungen für die Automobilbranche zu schaffen. Einige Beispiele für technische Kooperationen von BMW sind:

  • Toyota: BMW hat mit Toyota eine Partnerschaft im Bereich der Brennstoffzellentechnologie und der Sportwagenentwicklung eingegangen. Der aktuelle BMW Z4 (G29) hat die selbe technische Basis wie der Toyota Supra (A90). Die beiden Unternehmen haben beispielsweise bei der Entwicklung von Brennstoffzellenfahrzeugen zusammengearbeitet.
  • Mercedes-Benz:  Obwohl BMW und Daimler (Mercedes-Benz) in der Regel Wettbewerber sind, haben sie in bestimmten Bereichen kooperiert, insbesondere bei der Entwicklung von Umwelttechnologien. Zum Beispiel haben sie gemeinsam an der Entwicklung von Abgasreinigungstechnologien gearbeitet.
  • Peugeot: Mit Peugeot / PSA Konzern gab es in den 2010ern eine gemeinsame Motorenentwicklung für kleinvolumige Vierzylinder, bei dem ein Motor mit 1,6 Liter und 88 kW entwickelt wurde, der sowohl bei Peugeot und Citroën auf PSA Seite und Mini auf der BMW Seite zu Einsatz gekommen ist.
  • Intel und Mobileye: BMW hat mit dem Technologieunternehmen Intel und dem Visionssystem-Spezialisten Mobileye zusammengearbeitet, um fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrfunktionen zu entwickeln.
  • Jaguar /  Land Rover: BMW hat mit Jaguar Land Rover eine Partnerschaft für den Bereich der Elektrofahrzeuge geschlossen. Die Zusammenarbeit umfasst den Austausch von Komponenten und Technologien für Elektroautos.
  • Brilliance: Mit der Firma Brilliance gibt es eine Produktionskooperation in China.

Sportliche Erfolge:

  • BMW ist auch im Motorsport aktiv und hat in verschiedenen Rennserien, einschließlich der Formel 1 (BMW Sauber F1), Erfolge erzielt.
  • Die Motorsportabteilung von BMW, BMW M Motorsport, ist für die Entwicklung von Rennfahrzeugen verantwortlich.

Luxus und Qualität:

  • BMW positioniert sich als Premiummarke und legt großen Wert auf Qualität und Luxus in seinen Fahrzeugen.

Unternehmensphilosophie:

  • BMW betont die Freude am Fahren (englisch: "Sheer Driving Pleasure") und verfolgt eine kundenorientierte Philosophie.

Nach oben