Skip to main content

Bremsschlauch



Funktion

Der Bremsschlauch ist eine flexible Verlängerung der Bremsleitung zum Bremssattel.

Da sich das Rad während der Fahrt bewegt ist eine starre Bremsleitung nicht anwendbar. Aus diesem Grund die beweglichen Bremsschläuche auf der letzten Distanz genutzt. Die Anforderung an die Bremsschläuche sind hoch. Sie müssen den Bremsdruck verlustfrei übertragen und dürfen von der Chemie der Bremsflüssigkeit nicht angegriffen werden.

Gewöhnliche Bremsschläuche werden aus einer Gummimischung hergestellt, dabei sind bestimmte Mischungen aus Gummi oder Kautschuk unabdingbar, um die nötige Flexibilität zu gewährleisten.

Einige Hersteller empfehlen in ihren Wartungs- und Inspektionsplänen, bestehende Bremsschläuche alle vier Jahre zu erneuern.


Woran erkennt man einen Defekt

Einen Defekt erkennt man nur am Verlust von Bremsflüssigkeit. Passiert dies während der Fahrt sollte man sofort das Fahrzeug abstellen. Ansonsten handelt man grob fahrlässig.

Allerdings bleibt das Fahrzeug auch noch nach einem Verlust von Bremsflüssigkeit bremsfähig, da das Bremssystem zweiteilig ausgelegt ist. So befinden sich die Vorderradbremse rechts und die Hinterradbremse links sowie die Vorderradbremse links ist mit der Hinterradbremse rechts in einem Verbund.

Ein Leck lässt dann vielleicht eins der beiden Systeme ausfallen, das andere System funktioniert jedoch weiter.

Bremsausfall
Wenn Sie nicht ausrollen können, wie es auf der Autobahn auf dem Standstreifen möglich wäre, sofort mit maximaler Kraft auf das Bremspedal treten, einen niedrigen Gang einlegen, um die Motorbremse zu nutzen (achten Sie dabei darauf, dass der Motor nicht überdreht!) und die Handbremse anziehen.


Ursachen für einen Defekt

Die Ausfallgründe von Bremsschläuchen sind überschaubar. Durch den ständigen Kontakt mit Bremsflüssigkeit kann die Gummileitungen porös und „weich“ werden. So verformt sie sich beim Betätigen des Bremspedals durch den hydraulischen Druck.

Mechanische Beschädigung ist häufig anzutreffen. Durch die erhebliche thermische Belastung durch die Nähe des Motors und der Bremsanlage, aber auch die Bremsflüssigkeit wird durch ihre Funktion sehr heiß und so leidet der Gummi des Bremsschlauches und lässt ihn im Laufe der Zeit reißen.

Die Bremsleitung muss alle Bewegungen eines gefederten Rades mitmachen und ist so erheblichen Vibrationen und Stößen ausgesetzt. Das lässt das Gummi altern und so kann es brüchig und porös werden.


Kosten für die Instandsetzung

Bremsschläuche sind relativ günstig zu bekommen und auch der Einbau ist preislich überschaubar, da die entsprechenden Anbauorte gut zugänglich sind.

Inklusive Arbeitskosten ergeben sich Preise zwischen 100,00 Euro und 200,00 Euro für den Wechsel eines Bremsschlauches. Müssen mehrere getauscht werden, steigen die Kosten auf ca. 200,00 Euro bis 300,00 Euro.

ACHTUNG
Nach dem Einbau von neuen Bremsleitungen sollte man sicherheitshalber neue Bremsflüssigkeit einsetzen.


Nach oben