Skip to main content

Bremssattel



    Wikipedia

Funktion

Der Bremssattel beherbergt die Bremsklötze mit ihren Bremsbelägen.

Ein oder mehrere Kolben im Bremssattel pressen die Bremsbeläge auf die Bremsscheibe. Durch diese zwischen Bremsklotz und Bremsscheibe entstehende Berührung wird Reibung erzeugt und damit auch Hitze. Auf diese Art verzögert das Fahrzeug.

Der Bremssattel ist in direkter Nähe zu den Bremsbelägen und der Bremsscheibe, wo sehr schnell Wärme entsteht.


Woran erkennt man einen Defekt

Der typische Hinweis eines defekten Bremssattels ist ein sehr starker Geruch, der aus dem Reifen zu kommen scheint.

Das liegt daran, dass die Kolben, die die Bremsklötze gegen die Bremsscheibe pressen irgendwann nicht mehr zurückgehen, wenn der Bremsvorgang abgeschlossen ist.

Das bedeutet also ein Dauerbremsen, was zusätzlich die Bremsscheibe, die Bremsbeläge und alle in der Nähe befindlichen Teile aus Kunststoff oder Gummi durch die Hitze beschädigen kann.


Ursachen für einen Defekt

Der Ausfall des Bremssattels hat in der Regel nur zwei Ursachen.

  • Teile von der Straße werden hochgeschleudert und beschädigen.
  • Die Hitze der Bremsanlage schädigt Kunststoffe und Gummis in der Nähe. Mechanischer Verschleiß der Dichtungssicken des Bremssattels.

Kosten für die Instandsetzung

Die Kosten für dieses Ersatzteil sind überschaubar. Sie hängen jedoch sehr von der Konstruktion des Fahrzeuges ab.

Für das Ersatzteil kann man mit Kosten von circa 50,00 bis 200,00 Euro zuzüglich Montage rechnen.

ACHTUNG  WICHTIG!
Tauschen Sie aus Gründen der Sicherheit immer beide Bremssättel zeitgleich und erneuern Sie bei der Gelegenheit gleich die Bremsklötze sowie die Bremsflüssigkeit.


Nach oben