Skip to main content

Achsmanschette
Faltenbalg



    Wikipedia

Funktion

Der Faltenbalg wird auch als Achsmanschette bezeichnet und ist ein flexibles Element aus Gummi, welches entfernt an eine Ziehharmonika oder an einen Abflusspömpel erinnert.

Im Kfz Bereich fungiert er als Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit.  Außerdem dient er als Reservoir für Fett, damit die Antriebswellen nicht ihr schützendes Fett verlieren. Er umschließt die Antriebswelle und dreht sich dabei mit der Welle mit. 


Woran erkennt man einen Defekt

Einen defekten Faltenbalg bemerkt man meistens daran, dass die Antriebswelle kaputtgegangen ist.

Wenn man Fett an der Radhausschale, am Reifen oder an den Bremssattel bemerkt, dann deutet es darauf hin, dass der Faltenbalg defekt ist. Das im Faltenbalg befindliche Fett, welches zur Schmierung des Achsgelenks dient, wird durch die Drehbewegung der Achse weggeschleudert.


Ursachen für einen Defekt

Achsmanschetten reißen aufgrund der Belastungen im Fahrbetrieb durch die dort auftretenden Zentrifugalkräfte. Dabei sind sie mechanischer Belastung, Nässe, Kälte und Hitze ausgesetzt, was die Flexibilität des Gummis im Laufe der Zeit herabsetzt.


Kosten für die Instandsetzung

Je nach Größe und Modell kostet ein einzelner Faltenbalg zwischen 10,00 bis 60,00 Euro. Dazu kommen die Werkstattkosten für den Einbau, die ungefähr zwischen 150,00 und 280,00 Euro pro Seite liegen.


Nach oben