Skip to main content

Radhausschale
Radhausverkleidung /  Innenkotflügel



Funktion

Die Radhausverkleidung auch Radhausschale oder Innenkotflügel genannt ist ein Bauteil, das hinter den Rädern an der Karosserie befestigt ist. Sie besteht aus einem Kunststoffteil, welches passgenau für jeden Autotyp gefertigt wird. Radhausschalen sind sehr robust und widerstandsfähig.

Der Sinn dieses Bauteils ist, dass möglichst wenig durch die Reifen herauf geschleuderter Dreck und Wasser an die Karosserie oder den Motorinnenraum gelangt.


Woran erkennt man einen Defekt

Man erkennt es daran, dass die Radhausschale an der inneren Seite des Kotflügels herunterhängt.


Ursachen für einen Defekt

Radhausschalen werden in der Regel von Spreiznieten aus Kunststoff oder Schrauben an der inneren Seite der Kotflügel gehalten.

Die Spreiznieten sind jedoch der Regelfall. Da sie aber auch aus Kunststoff bestehen, können sie im Laufe der Zeit durch Temperaturunterschiede und Vibrationen /  Erschütterungen spröde werden und brechen.


Kosten für die Instandsetzung

Je nach Modell des Fahrzeugs liegen die Kosten für die Anschaffung der Radhausschale zwischen 60,00 und 200,00 Euro. Diese Kosten werden durch den Zeit- und Arbeitsaufwand der Werkstatt ergänzt. Diese sind jedoch günstig, da die Radhausschale meistens nur durch Spreiznieten eingeklippst sind.


Nach oben