Skip to main content

Lüftermotor für den Innenraum



Funktion

Um erwärmte oder kühlende Luft in das Innere eines Fahrzeuges zu bekommen, bedarf es eines elektrischen Zusatzlüfters. Dieser Zusatzlüfter sitzt unterhalb des Armaturenbretts und wird entweder manuell oder automatisch geregelt. 


Woran erkennt man einen Defekt

Die „Nichtfunktion“ des Lüfters ist ein eindeutiges Indiz, dass innerhalb der Klimatisierung ein Defekt vorliegt.


Ursachen für einen Defekt

  • Defekt des Elektromotors
  • Defekt des Steuergerätes
  • Defekt der Sensoren bei automatischen Systemen
  • Defekt der Stromkabel
  • Durch Fremdkörper mechanisch blockierter Lüfter

ACHTUNG
Eine Besonderheit gibt es, wenn der Lüfter nur auf der Maximalstufe funktioniert oder gar nicht. Dieses Schadensbild ist ein typischer Fehler, wenn der dem Ventilator vorgeschaltete Vorwiderstand defekt ist.


Kosten für die Instandsetzung

Die Kosten für den Ventilator, der einzelnen Sensoren oder des Vorwiderstandes sind nicht besonders hoch. Sie liegen in der Regel zwischen 10,00 und 75,00 Euro. Allerdings kann die Montage unterhalb des Armaturenbretts zeitaufwändig und damit teuer werden.

Ist hingegen das Steuergerät von dem Defekt betroffen, dann können die Kosten des Steuergerätes einige hundert Euro zuzüglich Einbau betragen.

ACHTUNG
Es gibt Firmen, die sich auf die Instandsetzung von Steuergeräten spezialisiert haben, was in der Regel deutlich günstiger als der Neukauf eines Steuergerätes ist.


Lüftermotor defekt? Ein Video von "Die Autodoktoren"


Nach oben