Skip to main content

Motorlager
Silentlager /  Silentbloc



    Wikipedia

Funktion

Das Motorlager ist ein Teil der Motoraufhängung und verbindet den Motor mit der Fahrzeugkarosserie. Es besteht aus einer widerstandsfähigen Gummimischung, die auch Silentlager oder Silentbloc genannt wird. Seine Aufgabe ist es, Vibrationen des Motors abzufangen, um die Karosserie zu schonen. 

Auch der Motor selbst bewegt sich dank der Motorlagerung weniger. Das Motorlager befindet sich an allen Seiten des Motors, wo dieser Kontakt mit der Karosserie haben kann.


Woran erkennt man einen Defekt

Dass ein Motorlager nicht mehr in Ordnung ist, spürt man als Fahrer vor allem an ungewöhnlichen Geräuschen aus dem Motorraum, speziell bei Lastwechseln. Es kommt zum Brummen oder Dröhnen, teilweise mit spürbaren Vibrationen im Armaturenbrett oder am Schalthebel.


Ursachen für einen Defekt

Das Material der Motorlager ist den Schwingungen des Motors, den Temperaturschwankungen des Motors und dem natürlichen Verschleiß durch den Verlust von Weichmachern ausgesetzt.

Alle diese Faktoren führen dazu, dass das Material der Lager porös wird und deshalb reißen kann.


Kosten für die Instandsetzung

Die Kosten für das Motorlager an sich sind überschaubar. Die Kosten liegen zwischen 10,00 und 150,00 Euro pro Stück. Der Ausbau der alten Lager und der Einbau der neuen Lager sind der wesentlichere Faktor der Austauschkosten, da dabei der Motor so weit angehoben werden muss, dass die Lager entnommen und wieder eingesetzt werden können.


Motorlager wechseln / AUTODOC TUTORIAL (mit Eigenwerbung)


Nach oben