Skip to main content

Bremskraft


   Wikipedia

Die Bremskraft bezieht sich auf die Kraft, die aufgebracht wird, um ein Fahrzeug zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen. In einem Fahrzeug wird die Bremskraft durch das Bremspedal und das Bremsystem erzeugt. Es ist die resultierende Kraft aus dem Zusammenspiel verschiedener Komponenten im Bremssystem, darunter Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsflüssigkeit und andere.

Die Bremskraft wird oft in Newton (N) oder Kilonewton (kN) gemessen. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der auf das Bremspedal ausgeübten Kraft, dem Bremsdruck im Bremssystem und der Reibung zwischen den Bremsbelägen und den Bremsscheiben.

Es ist wichtig, dass die Bremskraft ausreicht, um das Fahrzeug sicher zu verlangsamen oder anzuhalten, insbesondere in Notsituationen. Zu wenig Bremskraft kann zu längeren Bremswegen führen, während zu viel Bremskraft zu einem Blockieren der Räder und einem möglichen Verlust der Fahrzeugkontrolle (insbesondere ohne ABS) führen kann.

Moderne Fahrzeuge sind mit Bremskraftverstärkern ausgestattet, um dem Fahrer zu helfen, die erforderliche Bremskraft mit weniger Anstrengung auf das Bremspedal aufzubringen. Dies verbessert die Effizienz des Bremssystems und trägt zur Sicherheit bei. Der Bremskraftverstärker verwendet Unterdruck (Vakuum) oder hydlrauische Systeme, um die vom Fahrer ausgeübte Kraft zu verstärken.

Die maximale Leistung der Bremsanlage ist immer deutlich größer als die Motorleistung. So benötigt ein Fahrzeug von 100 km/h bis zum Stillstand weniger Strecke als vom Stillstand auf 100 km/h.

Der Bremskraftverstärker ist Bestandteil der meisten Pkw-Bremsanlagen. Er unterstützt den Fahrer beim Bremsvorgang.


Stark beanspruchte Bremsscheibe.
Bildquelle mit freundlicher Genehmigung von: Autolexicon.net
Nach oben