Adaptives Fahrwerk
DCC / CDC
Das adaptive Fahrwerk ist eine fortschrittliche Fahrwerkstechnologie, die es einem Fahrzeug ermöglicht, seine Dämpfungseigenschaften und Federungsdynamik je nach Fahrsituation und den Präferenzen des Fahrers anzupassen. Diese adaptive Federungssysteme tragen dazu bei, den Fahrkomfort zu verbessern, die Fahrzeugstabilität zu erhöhen und die Fahrdynamik zu optimieren. Meist hat man dann die Auswahl zwischen den Einstellungen: Ökonomisch, Komfort, Standard, Sport und Individuell.
Die Vorteile eines adaptiven Fahrwerks liegen in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen und Fahrstile. Dies führt zu einem insgesamt verbesserten Fahrerlebnis und einer optimierten Fahrzeugleistung. Bei VW wird das System DCC (Dynamic Chassis Control) genannt.
Hier sind die grundlegenden Prinzipien und Merkmale eines adaptiven Fahrwerks
Sensoren und Steuerungssysteme: Das adaptive Fahrwerk verwendet eine Vielzahl von Sensoren, die verschiedene Fahrzeugparameter überwachen, darunter Fahrgeschwindigkeit, Lenkbewegungen, Beschleunigung, Bremsen und mehr. Diese Daten werden von einem zentralen Steuerungssystem analysiert.
Anpassung der Dämpfungseigenschaften: Das adaptive Fahrwerk kann die Dämpfungseigenschaften der Stoßdämpfer in Echtzeit anpassen. Stoßdämpfer sind dafür verantwortlich, die Federbewegungen zu kontrollieren und das Fahrzeug vor unerwünschten Schwingungen zu schützen. Bei einem adaptiven Fahrwerk kann die Dämpfung in Abhängigkeit von Straßenverhältnissen und Fahrverhalten in kurzen Intervallen angepasst werden.
Federungsanpassung: Neben der Dämpfung kann ein adaptives Fahrwerk auch die Federungscharakteristik modifizieren. Dies ermöglicht eine Anpassung der Bodenfreiheit und der Fahrzeughöhe je nach Fahrsituation, was besonders in Gelände- oder Offroad-Fahrsituationen nützlich sein kann. Aber auch in hohen Geschwindigkeitsbereichen kann das System sinnvoll sein, wenn sich beispielsweise der Wagen ab einer gewissen Geschwindigkeit etwas absenkt und so bei schnellen Autobahnfahrten mehr Fahrzeugstabilität zu erreichen.
Fahrmodi und individuelle Einstellungen: Viele Fahrzeuge mit adaptivem Fahrwerk bieten verschiedene Fahrmodi (wie Komfort, Sport, Eco usw.), die unterschiedliche Einstellungen für Dämpfung und Federung bieten. Einige Systeme erlauben auch individuelle Anpassungen, so dass der Fahrer die Fahrwerkscharakteristik nach persönlichen Vorlieben einstellen kann.
Verbesserung der Fahrdynamik: Durch die Anpassung von Dämpfung und Federung in Echtzeit kann ein adaptives Fahrwerk die Fahrdynamik verbessern. Dies kann sich positiv auf die Fahrzeugstabilität, Traktion und Kurvenverhalten auswirken.