Funktion
Fahrzeug-Audiosysteme sind die eingebauten oder optionalen Audiosysteme in PKWs, Lastwagen und anderen Fahrzeugen. Diese Systeme können eine Vielzahl von Funktionen und Technologien bieten, um das Klangerlebnis im Fahrzeug zu verbessern. Hier sind einige Hauptkomponenten und Funktionen von Fahrzeug-Audiosysteme.
Autoradio: Das Autoradio ist das zentrale Bedienelement für das Audiosystem im Fahrzeug. Es kann verschiedene Quellen unterstützen, wie FM/AM-Radio, digitale Radiosender, CD-Player, USB-Anschlüsse und Bluetooth-Verbindungen.
Lautsprecher: Lautsprecher sind entscheidend für die Klangqualität im Fahrzeug. Sie können an verschiedenen Stellen im Fahrzeug installiert sein, einschließlich der Türen, des Armaturenbretts, der Heckklappe und anderer Bereiche. Hochwertige Lautsprecher können einen klaren und ausgewogenen Klang liefern.
Verstärker: Verstärker werden verwendet, um die Leistung des Audiosignals zu erhöhen, was zu einem lauterem Klang führt. Einige Fahrzeuge haben werkseitig eingebaute Verstärker, während andere Systeme externe Verstärker für zusätzliche Leistung erfordern.
Subwoofer: Subwoofer sind spezielle Lautsprecher, die für die Wiedergabe von tiefen Bassfrequenzen verantwortlich sind. Sie können das Gesamterlebnis durch Hinzufügen von Tiefe und Volumen zum Klang verbessern.
Multimedia- und Konnektivitätsfunktionen: Moderne Fahrzeug-Audiosysteme bieten oft Multimedia- und Konnektivitätsfunktionen. Dazu gehören USB-Anschlüsse, Bluetooth-Verbindungen für drahtloses Streaming von Musik und Freisprecheinrichtungen für Mobiltelefone. Dieser Punkt ist besonders wichtig, da gewerbliche Autohändler bei Eigenverkäufen seit dem 01.01.2022 verpflichtet sind die Konnektivität sicherzustellen.
Touchscreen-Displays: Einige Fahrzeuge sind mit Touchscreen-Displays ausgestattet, die die Bedienung des Audiosystems und anderer Fahrzeugfunktionen erleichtern. Diese Bildschirme können auch Informationen zu Navigation, Fahrzeugeinstellungen und anderen Funktionen anzeigen.
Sprachsteuerung: Fortgeschrittene Systeme bieten oft Sprachsteuerungsoptionen, mit denen Fahrer bestimmte Funktionen des Audiosystems hands-free steuern können, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Die Vielfalt der verfügbaren Funktionen hängt von der Fahrzeugmarke, dem Modell und der Ausstattung ab. In vielen Fällen können Fahrzeughalter auch nachträglich Upgrades oder Modifikationen vornehmen, um die Audioqualität und Funktionalität ihres Fahrzeug-Audiosystems zu verbessern.
Woran erkennt man einen Defekt
Den Defekt erkennt man an dem teilweisen oder vollständigen Verlust der Funktion. Störgeräusche, Pfeifen oder das Nichtreagieren des Systems auf Befehlseingaben sind Indizien für einen Defekt der Audiosysteme.
Ursachen für einen Defekt
Es können sich verschiedene Ursachen für Mängel herausstellen.
Mechanische Probleme, sofern das System noch CD- oder Kassettenlaufwerke besitzt. Motorbetriebene Schwenkmechanismen wie das Aufklappen eines Display beispielsweise sind ebenfalls von dem mechanischen Verschleiß betroffen.
Fehlende Updates für die Software. Viele Systeme werden nach der Auslieferung noch weiter geupdatet. Unterlässt man das, dann kann man die fehlenden Updates als Fehlerursachen nicht ausschließen.
Mechanische Schwingungen des Fahrzeuges, wie sie im normalen Fahrzeugalltag normal sind, können zu Fehlern führen. Wenn sich durch Schwingungen oder Vibrationen beispielsweise Kabelstecker lösen, Platinen im Gerät "Kalte Lötstellen" hervorrufen oder Schalter nicht mehr nutzbar sind.
Temperaturunterschiede. Starke Temperaturunterschiede, wie sie in einem Fahrzeug normal sind, können zu Ausfällen bei Platinen und Kabelsteckern führen und "Kalte Lötstellen auslösen.
Hohe Luftfeuchtigkeit ist im Fahrzeug kein seltener Umstand. Dadurch können Kontakte korrodieren oder Kurzschlüsse / Kriechströme hervorgerufen werden.
Kosten für die Instandsetzung
Die Kosten der Instandsetzung hängen von der Fehlerursache ab.
Müssen nur Kabelstecker ausgetauscht werden, dann ist der finanzielle Aufwand eher gering. Muss jedoch ein komplettes Funktionsgerät getauscht werden, dann können ohne Weiteres bei hochwertigen Systemen auch fünfstellige Summen gefordert werden.

Bildquelle: Pixabay.com / DG-RA

Bildquelle: Pixabay.com/CC0