Skip to main content

Tachowelle
Tachometer-Antriebswelle



    Wikipedia

Funktion

Der Begriff „Tacho“ kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie „Schnell“ oder „Geschwindigkeit“.

Die Tachowelle ist eine essenzielle Komponente des Tachometers und wird auch Antriebswelle genannt. Sie verbindet das Getriebe mit dem Kombiinstrument und sorgt so für die Übertragung der Drehbewegung des Getriebes. Auf ihr basiert die Geschwindigkeitsanzeige.

Woran erkennt man einen Defekt

Wenn sich die Tachonadel sich nicht mehr bewegt oder bei gleichmäßiger Geschwindigkeit springt, ist der Verdacht groß, dass die Tachowelle defekt sein kann.


Ursachen für einen Defekt

Die Tachowelle ist ein mechanisch sehr beanspruchtes Teil, das sich mit hoher Drehzahl bewegt. Durch diese ständige Bewegung und normalerweise auftretende Vibrationen und Stöße im Fahrzeug kann diese Welle brechen und dann nicht mehr drehbar ist.


Kosten für die Instandsetzung

Günstige neue Tachowellen kann man derzeit für 10,00 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa circa 20,00 € und die teuersten Tachowellen kosten 200,00 €. Zu allen Preisen kommen noch die Kosten des Einbaus hinzu, der jedoch meistens nicht besonders schwer ist.


Nach oben