Funktion
Das Wischergestänge ist ein Bauteil des Scheibenwischers eines Fahrzeuges, dass für die Wischbewegung samt Wischerblätter benötigt. Es befindet sich zwischen dem Wischermotor und den Wischerarm und ist fest mit der Fahrzeugkarosserie verschraubt.
Woran erkennt man einen Defekt
Der Defekt des Scheibenwischergestänges ist durch die Nichtfunktion zu erkennen. Aber auch, wenn ein Arm der Scheibenwischer sich anders als gewohnt verhält, deutet das auf einen Defekt hin.
Ursachen für einen Defekt
Das Wischergestänge muss die Kraft des Wischermotors gegen den Windwiderstand und den Widerstand durch Schnee, Eis, Blätter und ggf. Strafzettel auf die Scheibe bringen. Dies ist eine nicht unerhebliche Kraft, die an der Mechanik des Wischergestänges Spuren hinterlassen kann.
Aus Gründen der Gewichtsreduktion ist die Mechanik des Scheibenwischers meistens aus einfachen Blechen gefertigt.
Kosten für die Instandsetzung
Beim Kauf von einem neuen Scheibenwischergestänge kommt es darauf an, ob der Motor mit gewechselt werden muss oder nicht.
Ohne Motor sind die Gestänge eher preiswert: Sie beginnen preislich bei ca. 20,00 Euro. Für durchschnittliche Fahrzeuge sind 50,00 bis 150,00 Euro ein guter Richtwert.
Die Montage ist eher einfach und sollte der Werkstatt nicht länger als eine Stunde Zeit kosten.