Skip to main content

Sitzheizung



    Wikipedia

Funktion

Die Sitzheizung eine Komfortfunktion, bei der die Insassen eine warme Sitzfläche und meistens auch eine warme Rückenpartie erleben. Meistens gibt es die Sitzheizung auf den Vordersitzen. Seltener auch auf den äußeren Sitzen der Fondsitze. Der mittlere hintere Sitz hat diese Komfortfunktion so gut wie niemals.

Grundsätzlich ist das System eine Matte, in die Heizdrähte eingelassen sind. Werden diese unter Strom gesetzt, erwärmen sie sich. Diese Funktion ist an kalten Tagen sehr angenehm aber auch Personen mit Rückenschmerzen schätzen diese Funktion sehr.

Bei der Haltbarkeit der Sitzheizung kommt es auf die Häufigkeit der Verwendung an. In der Regel geht die Sitzmatte des Fahrers als erste kaputt. Das Gewicht und die Gewichtsverlagerung auf dem Sitz kann im Laufe der Zeit zu Schäden an der Heizmatte führen. Darüber hinaus könne fahrtypische Vibrationen und Stöße die Heizdrähte oder die Kabelstecker beschädigen.

Für einen Sattler ist es in der Regel kein Problem diese Komfortfunktion nachträglich in ein Fahrzeug einzubauen. Man muss nur einen geeigneten Platz für den Schalter finden, denn dieser sollte gut erreichbar und gut sichtbar montiert sein.


Woran erkennt man einen Defekt

Den Defekt erkennt man an der „Nichtfunktion“, also daran, dass die Sitzheizung nicht funktioniert.


Ursachen für einen Defekt

Es gibt folgende Ursachen für einen Defekt des Sitzheizung:

  • Der mechanische Defekt. Das Gewicht der auf dem Sitz befindlichen Person und die Fahrweise (was die auf dem Sitz befindliche Person in Bewegung bringt) kann die Heizungsmatte beschädigen.
  • Die Stecker und Kupplungen der elektrischen Verbindungen können im Laufe der Zeit Schaden nehmen.
  • Das, die Sitzheizung steuernde, Steuergerät kann eine Beschädigung aufweisen.
  • Der Schalter, mit dem man die Sitzheizung an- und ausschaltet, kann defekt sein.
  • Das Kabel, was die Energie zum Heizelement führt, kann defekt sein (Kabelbruch).
  • Eingedrungene Feuchtigkeit kann die Kontakte korrodieren lassen.

Kosten für die Instandsetzung

Die Heizungsmatten kostet zwischen 50,00 bis 250,00 Euro je Sitz. Dazu kommen noch die notwendigen Aus- und Einbaukosten, was in der Regel die Kosten eines Sattlers sind.


Bildquelle: Pixabay.com

Nach oben