Spannrolle
Riemendämpfer
Funktion
Der Riemendämpfer ist ein kleines Rad aus Kunststoff, das zwischen den Riemenscheiben des Motors und der Nebenaggregate montiert ist. Durch genau dosierten Druck auf die Außenseite des Antriebsriemens sorgt sie für eine gleichbleibende Riemenspannung und einen präzisen Lauf des Riemens.
Es gibt meistens keinen vorgeschriebenen Termin zum Wechsel. Sie wird gewechselt, wenn sie verschlissen ist. Das ist häufig nach 80.000 bis 120.000 Kilometern der Fall.
Woran erkennt man einen Defekt
Ein Anzeichen besteht darin, dass zwischen dem Arm und der Basis rostbraunes Wasser ausläuft oder von dem Riemendämpfer tropft. Die Riemendämpfer sollte zudem auf Risse oder Beschädigungen an Arm des Riemendämpfers und dem Gehäuse sowie der Halterung kontrolliert werden.
Lässt die Riemenspannung nach, macht sich das häufig durch ein schleifendes oder rasselndes Geräusch im Motorraum bemerkbar.
Kosten für die Instandsetzung
Die Spannrolle beim Zahnriemen wird nicht einzeln getauscht. Hierbei wird dann auch gleich der Zahnriemen mit ersetzt. Die Spannrolle bei Keilriemen hingegen werden einzeln ersetzt. Werden die Umlenkrollen und die Spannrolle ersetzt, müssen Sie mit etwa 200,00 bis 300,00 Euro rechnen.