Skip to main content

Achslastverteilung


Die Achslastverteilung bezieht sich auf die Gewichtsverteilung auf die einzelnen Achsen eines Fahrzeugs, wie zum Beispiel eines Autos, Lastwagens oder Anhängers mit zwei Achsen. Sie ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug stabil und sicher auf der Straße fährt und um die Lebensdauer der Komponenten des Fahrzeugs zu erhalten. Eine gleichmäßige Achslastverteilung sorgt für eine bessere Traktion, Lenkung und Bremsleistung. Als ideal wird 50 % an der Vorderachse und 50 % an der Hinterachse angesehen.

Die Achslastverteilung kann durch die Positionierung der schweren Komponenten innerhalb des Fahrzeugs beeinflusst werden, wie z.B. des Motors, der Batterie oder des Treibstofftanks. Außerdem spielen die Konstruktion und die Beladung des Fahrzeugs eine Rolle. Eine ungleichmäßige Achslastverteilung kann zu einer Überlastung einzelner Achsen führen, was zu einem erhöhten Verschleiß, einer schlechteren Handhabung und einer reduzierten Sicherheit führen kann.


Nach oben