Skip to main content

Simmerring
Wellendichtring



    Wikipedia

Funktion

Ein Wellendichtring wird auch Simmerring genannt. Diese Dichtungen dichten sich drehende Achsen wie zum Beispiel die sich drehende Kurbelwelle ab, sodass über die Kurbelwelle kein Motoröl aus dem Motor entweicht.

Simmerringe werden aus NBR (Nitrilkautschuk auch Nitril genannt) produziert. Dieses Material ist gegen Öle und Fette wie Mineralschmierstoffe und Hydrauliköle sehr widerstandsfähig.


Woran erkennt man einen Defekt

Einen Defekt erkennt man daran, dass das Fahrzeug an dieser Stelle Öl oder Fett verliert.

ACHTUNG
Gehen derartige Öle oder Fette verloren und gelangen in die Umwelt, dann handelt es sich um eine erhebliche Umweltverschmutzung. Zudem werden andere Verkehrsteilnehmer durch die Öle und Fette gefährdet.


Ursachen für einen Defekt

Im Laufe ihrer Existenz wird diese Dichtung stark belastet. Vor allem die Dichtlippe im Inneren, die gegen die rotierende Kurbelwelle drückt, ist Reibung, Hitze und Verschmutzung ausgesetzt.


Kosten für die Instandsetzung

Ein Simmerring an sich kostet nicht sehr viel. Entsprechende Dichtungen kosten zwischen 20,00 bis 200,00 Euro. Sehr kostspielig ist der Einbau. Für den Einbau können je nach Aufwand zwischen 250,00 und 500,00 Euro fällig werden.


Nach oben