Skip to main content

DOT
Department of Transportation


   Wikipedia

DOT steht für Department of Transportation und wurde 1980 zuerst in den USA eingeführt.

An der DOT Nummer kann man die Produktionswoche und das Produktionsjahr eines Produktes ablesen. Zum Beispiel bei einem Reifen, einem SicherheitsgurtFahrzeugscheiben und einigen weiteren Fahrzeugteilen. Meistens wird die DOT-Nummer im Zusammenhang mit den Reifen genannt.

Die DOT-Nummer ist wichtig, um Informationen über das Herstellungsdatum zu erhalten. Insbesondere das Herstellungsdatum ist für die Beurteilung der Reifenalterung und Sicherheit von Bedeutung. Es wird empfohlen, die DOT-Nummer bei der Inspektion von Reifen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den gültigen Sicherheitsstandards entsprechen.

  • Position der DOT-Nummer: Die DOT-Nummer befindet sich auf der Seitenwand des Reifens. Sie besteht aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen.
  • Aufbau der DOT-Nummer: Es handelt sich dabei um eine vierstellige Zahlenkombination. Die ersten beiden Zahlen geben die Produktionswoche und die beiden letzten Zahlen das Produktionsjahr des Reifens an.

Wichtig!
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gibt dazu an, dass Reifen bis zu einem Alter von bis zu 3 Jahren als fabrikneu gelten. Ungebrauchte Reifen mit einem Alter von max. 5 Jahren gelten weiterhin als neu. Laut ADAC sollten Neureifen nicht älter als zwei Jahre sein.


Diese DOT Nummer (2817) bedeutet, dass dieser Reifen in der 28 Kalenderwoche des Jahres 2017 produziert wurde.
Bildquelle: Autohaus Klann.de

Nach oben