Skip to main content

Certificate of Conformity
Konfomitätsbescheinigung /  EG Übereinstimmungsbescheinigung /  CoC


   Wikipedia

CoC ist die Abkürzung für „Certificate of Conformity“, auf deutsch Konformitätsbescheinigung. Auf deutschen CoCs steht meist "EG-Übereinstimmungsbescheinigung", in anderen Ländern ist das Dokument in der jeweiligen Landessprache verfasst.

Immer steht die Fahrgestellnummer (FIN)  in diesem Dokument, damit das Fahrzeug klar zu dem Dokument zuzuordnen ist.

Das Certificate of Conformity enthält Informationen über technische Spezifikationen des Fahrzeugs, Emissionswerte und andere Aspekte, die sicherstellen, dass das Fahrzeug den Standards des Ziellandes entspricht. Es kann bei Import und Verkauf von Fahrzeugen erforderlich sein, um die Einhaltung der jeweiligen Vorschriften nachzuweisen.

Wer technische Auskünfte über sein Auto benötigt (um beispielsweise die zulässigen Reifengrößen zu ermitteln) oder sein Fahrzeug ins Ausland verkaufen möchte, benötigt die CoC-Papiere. Im Normalfall sollte diese Bescheinigung einem Fahrzeug beim Kauf stets beiliegen.

Insbesondere bei der Einfuhr von Fahrzeugen aus einem Land in ein anderes kann das Certificate of Conformity ein wichtiges Dokument sein, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug den örtlichen technischen und sicherheitsrelevanten Standards entspricht. Es hilft, eine reibungslose Zulassung und den Betrieb des Fahrzeugs im neuen Land zu gewährleisten

Sollte diese wichtige Bescheinigung verloren gehen, dann kann der eingetragene Halter diese gegen Gebühr beim jeweiligen Fahrzeughersteller anfordern.

Tipp:
Bei der Firma Eurococ kann man ebenfalls günstig CoC  Papiere bestellen.


Seite 1 eines CoC Dokuments der Firma Volkswagen.
Bildquelle mit freundlicher Erlaubnis der Firma Euro COC: eurococ.de
Nach oben