Skip to main content

Einparkassistent
Park-Assist /  Selbstlenkende Systeme


   Wikipedia

Ein Einparkassistent ist im Grunde wie ein persönlicher Copilot, wenn es darum geht, das Fahrzeug sicher in eine Parklücke zu manövrieren. Er verwendet verschiedene Sensoren, wie zum Beispiel Ultraschallsensoren oder Kamerasysteme, um die Umgebung des Fahrzeug zu erfassen.

Wenn man parken möchte, aktiviert man den Einparkassistenten, und das System übernimmt die Kontrolle über das Lenkrad und die Lenkbewegungen. Die Sensoren messen den Abstand zu Hindernissen und berechnen die optimalen Lenkbewegungen, um das Auto sicher in die Parklücke zu bringen. Einige fortschrittlichere Systeme können sogar automatisch Gas geben und bremsen.

Der Fahrer kann entspannt bleiben, während das Auto die Parkarbeit erledigt. Es macht das Einparken nicht nur bequemer, sondern kann auch dazu beitragen, Kollisionen zu vermeiden und den Stress beim Parken zu reduzieren.

Der Einparkassistent ist die Weiterentwicklung der Einparkhilfe, bei der man nur die Abstände mittels des Fahrzeuges mittels Tönen, LED-Anzeigen oder Kamerasystemen angezeigt bekommt. Die Lenkarbeit, das Gasgeben und das Bremsen muss man hierbei noch komplett selbst erledigen.

ACHTUNG
Das System ist nur eine Hilfe. Die Verantwortung bleibt beim Fahrer.  Wenn es beim Einparken dennoch zu Kollisionen kommt, dann haftet ausschließlich der Fahrer.


Seitlicher Ultraschallsensor an einem Kotflügel um eine Parklücke zu vermessen.
Bildquelle: Nozilla


Nach oben