Skip to main content

Einparkhilfe
Park Distance Control /  PDC


   Wikipedia

Die Einparkhilfe ist eine technologische Funktion in Fahrzeugen, die dazu dient, den Fahrer beim Einparken zu unterstützen. Sie wird auch als Parkassistent oder Parkhilfe bezeichnet und verwendet Sensoren oder Kameras, um dem Fahrer Informationen über die Entfernung zu Hindernissen in der Umgebung des Fahrzeugs zu geben. Das Hauptziel der Einparkhilfe ist es, Kollisionen mit Objekten während des Parkvorgangs zu vermeiden.

Es gibt verschiedene Arten von Einparkhilfen, darunter:

  1. Ultraschallsensoren: Diese Ultraschallsensoren sind oft in Stoßfängern vorne, hinten oder an den Seiten des Fahrzeugs eingebaut. Sie senden Ultraschallsignale aus und messen die Zeit, die benötigt wird, bis das Signal von einem Hindernis zurückkommt. Aufgrund dieser Informationen kann die Einparkhilfe dem Fahrer akustische oder visuelle Warnungen geben, wenn sich das Fahrzeug einem Hindernis nähert. Dieses System wurde aus der Natur adaptiert. Fledermäuse nutzen die Ultraschallortung um sich während des Fluges bei volkommener Dunkelheit zu orientieren.
  2. Rückfahrkamera: Eine Rückfahrkamera ist eine Kamera, die auf der Rückseite des Fahrzeugs montiert ist und dem Fahrer ein Live-Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug auf dem Fahrzeugdisplay zeigt. Dies erleichtert das Erkennen von Hindernissen und unterstützt den Fahrer beim Einparken. Bei einigen Fahrzeugen gibt sogar eine 360° Überwachung, wo verschiedene Sensoren zusammengeschaltet werden.
  3. Sensorbasierte Assistenzsysteme: Fortgeschrittenere Einparkhilfen können auch automatisch lenken (Einparkassisitent) oder den Fahrer mit Lenkanweisungen unterstützen. Diese Systeme können teilweise oder vollständig autonom parken und verwenden fortschrittliche Sensoren, um den Parkvorgang zu steuern.

Einparkhilfen tragen dazu bei, den Parkvorgang sicherer und einfacher zu gestalten, insbesondere in Situationen mit begrenztem Platz oder bei schwierigen Parkmanövern. Sie sind in vielen modernen Fahrzeugen als serienmäßige oder optionale Ausstattung verfügbar.

ACHTUNG
Dieses Systeme sollen den Fahrer nur unterstützen. Die Verantwortung trägt in jedem Fall noch der Fahrzeugführer.


Seitlicher Ultraschallsensor an einem Kotflügel um eine Parklücke zu vermessen.
Bildquelle: Nozilla

Nach oben