Türfangband
Türfeststeller
Funktion
Bei einem Türfangband oder auch Türfeststeller für Autos handelt es sich um eine Einrichtung zur Feststellung von Kfz-Türen in einer beliebigen Position zwischen einer Minimal- und Maximalöffnung.
Das Türfangband verhindert, dass die Tür zu weit aufgeht und gegen ein Hindernis stößt. Täglich werden tausende Lackschäden gemeldet, die vor allem durch Unachtsamkeit geschehen sind. Mit einem Türfangband am Auto ist diese Gefahr verringert.
Woran erkennt man einen Defekt
Deutlich hört man es, wenn die Tür beim Öffnen und Schließen ein lautes Knacken von sich gibt. Dann sollte es schnell gewechselt werden, damit die Tür beim Öffnen nicht blockiert.
Aus diesem Grunde ist ein solcher Mangel auch HU-relevant.
Ursachen für einen Defekt
Die Türfangband ist mit einem Schmier- und Gleitfett versehen. Im Laufe der Zeit muss das Schmier- und Gleitfett erneuert werden, weil es sich im Laufe der Zeit verflüchtigt oder so viel Fremdstoffe gebunden hat, dass es dadurch seine Funktion nicht mehr ausführen kann.
Wurde dieser Service vernachlässigt, dann ist der Verschleiß des Türfangbands extrem erhöht.
Kosten für die Instandsetzung
Die Materialkosten für ein Türfangband an sich sind nicht hoch. Man muss mit 30,00 Euro bis 50,00 Euro zuzüglich Einbau rechnen.
