Skip to main content

Schaltgestänge



Funktion

Das Schaltgestänge wird durch die manuelle Betätigung des Schalthebels in Bewegung gesetzt und gehört damit zur manuellen Gangschaltung.

Diese betätigt nun die Schaltgabel, welche wiederum die Schaltmuffe mitnimmt und den Gang einlegt. Das Schaltgestänge ist essenziell für das Einlegen eines Ganges im Fahrzeug.

Schaltgestänge halten in der Regel ein Autoleben lang. Allerdings sollte man das Schaltgestänge alle 50.000 Kilometer fetten und justieren lassen.


Woran erkennt man einen Defekt

Man erkennt es, wenn die Gänge nicht mehr richtig eingelegt werden können, oder es zumindest schwer ist die Gänge schnell und präzise zu wechseln.

Auch könnte das Schaltgestänge daran schuld sein, wenn die Gänge immer mal wieder herausrutschen.


Ursachen für einen Defekt

Die mechanische Belastung des Schaltens kann die Gelenke des Schaltgestänges schädigen. Speziell, wenn das Fett für das Schaltgestänge verharzt oder verdreckt ist, dann kann die Betätigung immer schwerer werden.


Kosten für die Instandsetzung

Günstige neue Schaltgestänge oder Schaltseile kann man derzeit für 25,00 Euro kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 100,00 Euro und die teuersten Schaltgestänge / Schaltseile kosten circa 1.000,00 Euro.

Zu diesen Materialpreisen kommt noch die Einbauzeit und, hierbei sehr wichtig, auch die präzise Justierung.


Nach oben