Skip to main content

Bremszylinder
Radbremszylinder



    Wikipedia

Funktion

Der Radbremszylinder ist ein wichtiges Bauteil jeder hydraulischen Bremse. Die Aufgabe vom Radbremszylinder besteht darin, den hydraulischen Bremsdruck auf die Bremsbacken zu übertragen. Dadurch kommt es beispielsweise bei der Trommelbremse zu einer Spreizung der Bremsbacken, die gegen die Innenseite der Bremstrommel drücken.


Woran erkennt man einen Defekt

Ein defekter Rad- oder Hauptbremszylinder macht sich immer durch eine verminderte Bremsleistung bemerkbar, denn bei einem Defekt werden statt vier nur noch zwei Räder ordnungsgemäß abgebremst.


Ursachen für einen Defekt

Die Radbremszylinder sind erheblichen Drücken bei jedem Bremsvorgang ausgesetzt und sie können aufgrund dieser Drücke und der chemischen Zusammensetzung der Bremsflüssigkeit verschleißen.


Kosten für die Instandsetzung

Mit Werkstattkosten für die Montage von rund 80,00 Euro für den Einbau und Zusatzmaterial wie Bremsenreiniger und Bremsflüssigkeit für etwa 15,00 Euro ist zu rechnen. Rechnungsbeträge beim Wechseln des Radbremszylinders ab 180,00 Euro aufwärts sind realistisch.

ACHTUNG

  1. Es empfiehlt sich bei dem  Ausfall eines Bremszylinders gleich alle Bremszylinder zu tauschen, denn der Verschleißzustand wird wahrscheinlich bei allen Bremszylindern ähnlich sein.
  2. Man sollte aus Gründen der Sicherheit nach dem Wechsel eines Bremszylinders auch die Bremsflüssigkeit wechseln.

Nach oben