Skip to main content

Ladestromregler



    Wikipedia

Funktion

Der Ladestromregler hat die Aufgabe die von der Lichtmaschine erzeugte Spannung so zu regulieren, dass es keine Spannungsspitzen gibt, die dann unter anderem den empfindlichen Steuergeräten schaden könnte.

Der Laderegler sitzt entweder direkt in der Lichtmaschine, oder in deren Nähe.


Woran erkennt man einen Defekt

Typisches Symptom eines kaputten Ladereglers ist, dass die Spannung der Lichtmaschine im Betrieb nicht höher ist als ihre Ruhespannung. Dann ist entweder der Regler selbst defekt oder die Kohlebürsten der Lichtmaschine sind verschlissen. 


Kosten für die Instandsetzung

Ein externer Ladestromregler kostet ungefähr 50,00 bis 100,00 Euro. Bei Ladestromreglern, die direkt mit der Lichtmaschine verbunden sind, muss ggf. die komplette Lichtmaschine erneuert werden.


Nach oben