Skip to main content

Gewindefahrwerk


    Wikipedia

Ein Gewindefahrwerk ist eine spezielle Art von Fahrwerksystem, das es dem Fahrzeughalter ermöglicht, die Höhe des Fahrzeugs und oft auch die Dämpfung individuell anzupassen.

Gewindefederbeine: Das Herzstück eines Gewindefahrwerks sind die Gewindefederbeine oder Gewindefahrwerksbeine. Diese Bauteile ersetzen die serienmäßigen Federbeine und umfassen eine federnde Komponente (Feder) sowie ein Dämpfungselement (Stoßdämpfer). Der Unterschied besteht darin, dass diese federnden Komponenten einstellbare Gewindegänge haben, die es dem Fahrzeughalter ermöglichen, die Höhe des Fahrzeugs durch Verdrehen zu verstellen.

Einstellbare Höhe: Das Gewindefahrwerk ermöglicht es dem Fahrzeughalter, die Höhe des Fahrzeugs individuell anzupassen. Durch Drehen der Gewindegänge an den Federbeinen kann die Fahrzeughöhe erhöht oder gesenkt werden. Dies bietet nicht nur die Möglichkeit, das Erscheinungsbild des Fahrzeugs zu verändern, sondern auch die Bodenfreiheit anzupassen oder die Fahrzeugdynamik für verschiedene Fahrbedingungen zu optimieren.

Einstellbare Dämpfung: Einige Gewindefahrwerke verfügen auch über einstellbare Dämpfungseinstellungen, die es dem Fahrzeughalter ermöglichen, die Steifigkeit oder Nachgiebigkeit der Dämpfung anzupassen. Dies kann helfen, das Fahrverhalten und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs für unterschiedliche Fahrbedingungen anzupassen, von sportlicher Fahrt auf der Rennstrecke bis hin zu komfortabler Fahrt auf der Straße.

Verstellbare Vorspannung: Einige Gewindefahrwerke ermöglichen es auch, die Vorspannung der Federn einzustellen, was die Möglichkeit bietet, die Fahrzeughöhe und die Fahrzeughöhe feiner anzupassen und das Fahrzeug für unterschiedliche Belastungen und Fahrzustände zu optimieren.

Gewindefahrwerke sind bei Autofahrern beliebt, die eine individuelle Anpassung ihres Fahrzeugs für eine verbesserte Leistung, Optik oder Fahrkomfort wünschen. Sie bieten eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, aber eine korrekte Einstellung erfordert oft Fachkenntnisse und Erfahrung, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.

ACHTUNG!

In Deutschland müssen Änderungen am Fahrwerk, einschließlich des Einbaus eines Gewindefahrwerks, in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden. Gemäß § 19 Abs. 2 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) müssen Änderungen, die die Fahrzeughöhe erheblich verändern, in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden.

Ein Gewindefahrwerk kann die Fahrzeughöhe erheblich verändern, da es dem Fahrzeughalter die Möglichkeit bietet, die Höhe des Fahrzeugs individuell anzupassen. Daher muss der Einbau eines Gewindefahrwerks von einer autorisierten Prüforganisation, wie z.B. dem TÜV (Technischer Überwachungsverein) oder der DEKRA, abgenommen werden. Nach der Abnahme wird die Änderung in den Fahrzeugpapieren eingetragen, entweder durch eine Einzelabnahme oder im Rahmen einer Hauptuntersuchung (HU).

Es ist wichtig zu beachten, dass das Gewindefahrwerk den gesetzlichen Vorschriften entsprechen muss und keine sicherheitsrelevanten Mängel aufweisen darf. Außerdem sollten Änderungen am Fahrwerk in der Kombination mit anderen Fahrzeugmodifikationen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug weiterhin den gesetzlichen Anforderungen entspricht und sicher betrieben werden kann.


Nach oben