Skip to main content

Bremsassistent


   Wikipedia

Ein Bremsassistent ist ein Sicherheitssystem in Kraftfahrzeugen, das entwickelt wurde, um die Bremsleistung in kritischen Situationen zu verbessern. Der Hauptzweck eines Bremsassistenten besteht darin, den Fahrer bei einer Notbremsung zu unterstützen und die Verzögerung des Fahrzeugs zu maximieren, um Unfälle zu vermeiden oder ihre Schwere zu reduzieren.

Es gibt verschiedene Arten von Bremsassistenten, aber im Allgemeinen funktionieren sie durch die Messung von Faktoren wie der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, dem Druck auf das Bremspedal und dem Verhalten des Fahrers. Wenn der Bremsassistent erkennt, dass der Fahrer eine Notbremsung durchführt – beispielsweise durch plötzliches und starkes Treten des Bremspedals –, verstärkt er automatisch den Bremsdruck, um eine maximale Verzögerung zu erreichen.

Einige Bremsassistenten nutzen auch Sensoren wie Radgeschwindigkeitssensoren, ABS-Sensoren (Antiblockiersystem) oder Sensoren für die Fahrzeugstabilitätskontrolle, um den Bremsvorgang zu überwachen und anzupassen. Diese Systeme können dazu beitragen, den Bremsweg zu verkürzen und die Fahrzeugstabilität während einer Notbremsung zu verbessern.

Die Idee hinter dem Bremsassistenten ist, dass er in Situationen, in denen der Fahrer möglicherweise nicht in der Lage ist, die volle Bremsleistung zu entfalten, die Bremsen automatisch stärker betätigt, um die Sicherheit zu erhöhen. Dies ist besonders nützlich in Notsituationen, in denen schnelle Reaktionen entscheidend sind, um Kollisionen zu verhindern oder abzumildern.

Assistentsübersicht.


Aktiver Brems-Assistent von Mercedes Benz Deutschland

Nach oben