Breitreifen
Breitreifen sind Autoreifen, die im Vergleich zu Standardreifen eine größere Laufflächenbreite aufweisen. Die Breite eines Reifens wird in Millimetern gemessen und auf der Seitenwand des Reifens angegeben. Breitreifen haben in der Regel eine Breite, die deutlich über der Breite von herkömmlichen Reifen liegt. Es gibt jedoch keine festgelegte Grenze für die Breite, ab der ein Reifen als "breit" betrachtet wird, da dies von den Standards und Vorlieben des Fahrzeugherstellers, des Autobesitzers oder der jeweiligen Anwendung abhängt.
Die genaue Definition von Breitreifen kann je nach Kontext variieren, aber im Allgemeinen bezieht sich der Begriff darauf, dass die Reifen breiter sind als diejenigen, die standardmäßig auf einem bestimmten Fahrzeugmodell montiert sind
Zusammenfassung Vorteile Breitreifen:
- Besseres Handling
- Optisch ansprechender
- Höherer Grip
- Auf trockener Straße: Kürzerer Bremsweg
- Höhere Kurvenstabilität
Zusammenfassung Nachteile Breitreifen:
- Hohe Anschaffungskosten
- Höherer Reifenverschleiß
- Höhere Gefahr von Aquaplaning
- Höhere Belastung des Fahrzeuges an sich wegen geringerer Walkmasse.
- Schlechtere Federung
- Erhöhter Rollwiderstand (Höherer Verbrauch)
- Höherer Geräuschentwicklung
