Skip to main content

DTM
Deutsche Tourenwagen-Masters /  Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft


   Wikipedia

Die Deutsche Tourenwagen-Masters (Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft), oft als DTM abgekürzt, ist eine der bekanntesten Tourenwagen-Rennserien in Deutschland und Europa. Die DTM wurde erstmals 1984 ausgetragen und hat seitdem eine lange und prestigeträchtige Geschichte.

Ursprünglich war die DTM eine Rennserie für speziell für den Rennsport entwickelte Tourenwagen, die auf leistungsstarken Serienfahrzeugen basierten. In den ersten Jahren waren Hersteller wie Mercedes-Benz, BMW und Audi prominent vertreten. In den 1990er Jahren erlebte die DTM eine Phase des internationalen Wettbewerbs, bevor sie in den 2000er Jahren aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten vorübergehend pausierte.

Die DTM wurde dann im Jahr 2000 neu gestartet und hat seitdem mehrere Regeländerungen erfahren. Ein wichtiger Schritt war die Einführung des sogenannten "Class One"-Reglements, das dafür sorgt, dass die DTM-Fahrzeuge mit denen der japanischen Super GT-Serie kompatibel sind. Dies ermöglicht den gelegentlichen Austausch von Fahrzeugen und Fahrern zwischen den beiden Serien.

Die Rennen der DTM finden auf verschiedenen Rennstrecken in Deutschland und anderen europäischen Ländern statt. Die Serie ist bekannt für spannende Rennen und den Wettbewerb zwischen namhaften Herstellern. Jeder Hersteller tritt mit Werksteams an und setzt hochmoderne Tourenwagen ein. Die DTM hat im Laufe der Jahre zahlreiche bekannte Rennfahrer hervorgebracht und bleibt eine wichtige Veranstaltung im deutschen Motorsportkalender.


DTM Finale 2022 am Hockenheimring in Deutschland.
​Bildquelle: Pixabay. The_GADmen


Nach oben