Skip to main content

Golfklasse
Kompaktklasse


Die Kompaktklasse, Europäische Kommission spricht hierbei von dem  "C-Segment", bezeichnet eine Fahrzeugklasse, die sich durch bestimmte Merkmale wie Größe, Ausstattung und Preispositionierung auszeichnet.

Die Bezeichnung "Golfklasse" für die Kompaktklasse stammt vom Volkswagen Golf, einem der bekanntesten und erfolgreichsten Fahrzeuge in dieser Kategorie. Der Volkswagen Golf wurde ursprünglich 1974 eingeführt und hat sich seitdem zu einem Symbol für die Kompaktklasse entwickelt. Der Golf war wegweisend in Bezug auf Design, Technologie und Fahrverhalten und setzte Standards für andere Hersteller in dieser Fahrzeugklasse. Aufgrund seiner Beliebtheit und seines Einflusses begannen Menschen, Fahrzeuge ähnlicher Größe und Ausstattung als "Golfklasse" zu bezeichnen, unabhängig davon, ob es sich tatsächlich um einen Volkswagen Golf handelte. Heute wird der Begriff "Golfklasse" allgemein verwendet, um Fahrzeuge der Kompaktklasse zu beschreiben, unabhängig von der Marke oder dem Modell.

Fahrzeuge der Kompaktklasse sind typischerweise kleiner als Mittelklassewagen, aber größer als Kleinwagen. Sie bieten in der Regel ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, sind jedoch kompakt genug, um in städtischen Gebieten leicht zu manövrieren und zu parken. Sie bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind daher bei Autofahrern beliebt, die ein vernünftiges Fahrzeug zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Hier sind weitere Informationen und typische Vertreter dieser Fahrzeugklasse zum Thema Kompaktklasse (Golfklasse) zu finden.


Kompaktklasse Volkswagen Golf II in der GL Ausführung (1989 - 1992)
Bildquelle: Rudolf Stricker


Nach oben