Skip to main content

Kulanz


   Wikipedia

Kulanz bezeichnet eine freiwillige Leistung oder Entgegenkommen, die ein Autohändler einem Kunden gewährt, ohne dazu rechtlich verpflichtet zu sein. Kulanz wird oft als eine Art Geste des guten Willens angesehen, um Kunden zufriedenzustellen, Probleme zu lösen oder eine positive Kundenbeziehung aufrechtzuerhalten.

Kulanz kommt immer dann ins Spiel, wenn es einen Mangel gibt, für den der Autohändler aus rechtlicher Sicht (Siehe Sachmangel-Check) nicht haften muss. Kulanz wird im allgemeinen gewährt um einen langwierigen Prozess vor Gericht zu vermeiden oder um einen guten Kunden zufrieden zu stellen. Der voran gegangene Dialog sollte seitens des Vertragspartners jedoch freundlich und respektvoll ohne Drohungen oder Beschimpfungen geführt worden sein.

ACHTUNG
Kulanz kann der Autohändler gewähren, er muss es aber nicht. 

In der Regel wird bei der Kulanz die Formulierung: „Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht“ genutzt um damit zum Ausdruck zu bringen, dass das Entgegenkommen kein Schuldeingeständnis darstellt.

Mit der Annahme der Kulanz ist der Mangelsachverhalt zwischen dem Autohändler und dem Kunden abgegolten, das bedeutet, dass der Kunde diesen speziellen Mangel nach Annahme der Kulanz nicht noch einmal anmahnen kann.


ACHTUNG

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich kein Jurist bin und die hier gemachten Aussagen keine rechtliche Relevanz haben. Ich selbst bin juristischer Laie und habe mir Wissen um das große Thema Sachmangelhaftung und den immer widerkehrenden Dingen in der Kfz-Branche in über 30 Jahren Berufserfahrung autodidaktisch angeeignet.
Rechtlich gesicherte Aussagen bekommen Sie nur von einem Rechtsanwalt. Ich weise darauf hin, dass ich für meine hier gegebenen Empfehlungen keine Provisionen  oder andere Vorteile erhalte.


Nach oben