Kammergericht
Das Kammergericht ist das oberste Gericht für Zivilsachen und Strafsachen im Land Berlin, das seinen Sitz in Berlin hat. Es handelt sich um ein Oberlandesgericht (OLG), das als Berufungsinstanz für Entscheidungen der Amtsgerichte und Landgerichte fungiert. Das Kammergericht entscheidet über Berufungen gegen Urteile dieser untergeordneten Gerichte sowie über Beschwerden und Rechtsmittel in verschiedenen Rechtsbereichen.
Darüber hinaus ist das Kammergericht für bestimmte Verfahren in erster Instanz zuständig, zum Beispiel in bestimmten Kartell- und Wirtschaftsstrafsachen sowie in Angelegenheiten des internationalen Rechts.
Es handelt sich also um eine bedeutende Institution innerhalb der Gerichtsstruktur Berlins und spielt eine wichtige Rolle bei der Rechtsprechung in der Region.
Namensgebung:
Historisch gesehen geht dieser Begriff auf die Zeit des Preußischen Staates zurück, als das Kammergericht als das höchste Gericht der Kammerverfassung fungierte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Kammergericht durch die Alliierten aufgelöst, und das Oberlandesgericht Berlin wurde als neues höchstes Gericht eingerichtet.
Obwohl das Oberlandesgericht Berlin formal der korrekte Name ist, hat sich der Begriff "Kammergericht" im allgemeinen Sprachgebrauch erhalten, insbesondere in der lokalen und historischen Verwendung. So wird oft weiterhin vom Kammergericht gesprochen, obwohl es sich technisch um das Oberlandesgericht handelt.
ACHTUNG
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich kein Jurist bin und die hier gemachten Aussagen keine rechtliche Relevanz haben. Ich selbst bin juristischer Laie und habe mir Wissen um das große Thema Sachmangelhaftung und den immer widerkehrenden Dingen in der Kfz-Branche in über 30 Jahren Berufserfahrung autodidaktisch angeeignet.
Rechtlich gesicherte Aussagen bekommen Sie nur von einem Rechtsanwalt. Ich weise darauf hin, dass ich für meine hier gegebenen Empfehlungen keine Provisionen oder andere Vorteile erhalte.